So. 28.05.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Luka Mukhavele & Transcultural MusicTranskulturelle Afrikanischer Jazz Luka Mukhavele (mbira, xizambi, xitende, mbvoko, voc), Mihail Cunetchi (p, acc), Alex Korotkov (b),
Saeid Shafiei (tp) youtu.be/tGAD7Sf8ecc www.mukhambira-musical.online/442728921
[Info +/-]
Luka ist ein MusikkĂŒnstler und Gelehrter, dessen Fokus sich seit 2005 formell auf indigene/lokale Musikinstrumente verlagert hat. Derzeit arbeitet Luka Lectures "African Musicology/Maimba and Mbira in a Contemporary Global Context" an seiner Doktorarbeit zum Thema: The Challenged Potentials Role of Traditional Musical Instruments in New Contexts -Xizambi Ximbvokombvoko, Mbira, an der Hochschule fĂŒr Musikwissenschaft Franz Liszt Weimar, in Deutschland. Dieses Thema ist im Grunde die Umwandlung seiner Lebenskarriere in eine akademische Abschlussarbeit.
|
Di. 30.05.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Judy Niemack & Esther Kaiser: WATER AND WINDVocal Jazz Judy Niemack (voc), Esther Kaiser (voc), Alexander Wienand (piano), Andreas Henze (bass) Esther Kaiser_Judy Niemack Judy Niemack Solo Esther Kaiser Solo
[Info +/-]
In diesem Konzert begegnen sich nicht nur zwei Ausnahme-Vokalistinnen sondern auch die Natur-Elemente Wasser und Wind. StĂŒcke aus Judy Niemacks Werk âCombing the windâ treffen auf StĂŒcke von Kaisers aktuellem Album âWaterâ - und die ganz individuellen Stimmen der beiden Vokalistinnen bilden einen spannenden Kontrast und ergeben zusammen ein neues Ganzes. Die Wege von Judy Niemack und Esther Kaiser kreuzten sich in den 90er Jahren in Berlin an der Musikhochschule Hanns Eisler, wo Judy Niemack als Professorin fĂŒr Jazzgesang viele Jahre wirkte. Die aus Freiburg i.Br. stammende Esther Kaiser studierte dort bis 2002 und machte sich zunĂ€chst einen Namen in der deutschen Jazzszene mit ihrer ersten Veröffentlichung âJazz Poemsâ (2004) als Vol.1 der Jazzthing-Reihe âNext Generationâ. Viele weitere Alben sollten folgen, zuletzt erschien ihr Album âWATERâ. Seit 2014 hat sie eine Professur fĂŒr Gesang Jazz Rock Pop an der Hochschule fĂŒr Musik in Dresden.
Als sich die beiden SĂ€ngerinnen Ende der 90er Jahre in Berlin kennenlernten, tourte die aus Pasadena, Kalifornien, stammende Judy Niemack bereits seit vielen Jahren international, veröffentlichte von der Kritik hochgelobte CDs und bekleidete in den Folgejahren nicht nur eine Gesangsprofessur am Jazzinstitut Berlin sondern auch an der baskischen âMusikeneâ in San Sebastian, Spanien. Inspiriert von den dort am Meer installierten âWindkĂ€mmenâ von Eduardo Chillida und Luis Peña Granchegui, Skulpturen die durch den Wind bewegt und zum Klingen gebracht werden, komponierte sie ihr Werk âCombing the windâ. Aus diesem wird im gemeinsamen Konzertprogramm âWATER and WINDâ einiges zu hören sein, genauso wie von Esther Kaisers  Album WATER, welches sich teils auf metaphorische, teils auf ganz direkte Art mit dem Thema Wasser beschĂ€ftigt.Â
|
Mi. 31.05.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 01.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Grand Couloir Hard Bop, NeoSoul, Funk, Reggae Christoph Titz (tp), Dirk Steglich (sax, q-fl), Volker Meitz (keyb.), Roland Fidezius (b),
Julian KĂŒlpmann (dr) www.grandcouloir.de?
[Info +/-]
Grand Couloir setzen sich zwischen alle Genre typischer StĂŒhle und fĂŒhlen sich dort pudelwohl. Sie erforschen ErzĂ€hlstrĂ€nge von Hardbop, Neo-Soul, Funk, Reggae bis hin zu Dubstep oder freier Improvisation und schaffen daraus im Laufe des Abends ein Gesamtkunstwerk fĂŒr Kopf, Herz und FĂŒĂe. Auf klang Ă€sthetischen Pfaden zwischen Robert Glasper, Lonnie Smith und spĂ€ten Miles Davis-Alben wandelnd setzt sich das Berliner Quintett mit popular musikalischen EinflĂŒssen auf den Jazz der letzten 50 Jahre auseinander.
|
Fr. 02.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Tempo Havanna Salsa y SonSalsa, Son, Bolero, ChaChaCha Maikel Toro (vocals), Rafael MartĂnez (Felo) (vocals and bass), Alexander Scull (congas), Checho (Tres) www.youtube.com/watch?v=nNn4g6lDqGo www.youtube.com/watch?v=pC83r-M-usg www.youtube.com/watch?v=PhGQlQe7wVE
[Info +/-]
Tempo Habanna lassen die musikalische Seele Kubas erklingen, festgehalten in
weltbekannten Klassikern und mitreiĂenden eigenen Kompositionen, modern und
urban-kubanisch interpretiert. Lateinamerikanische Rhythmen von Salsa und Son bis
Bolero und Cha Cha Cha tragen das Flair Havannas im ReisegepÀck und stillen die
Sehnsucht nach karibischer Leichtigkeit, Leidenschaft und Lebenslust. Romantisch-beschwingte bis energetische KlĂ€nge kĂŒssen Erinnerungen an heiĂe
Abende und kĂŒhle Drinks im Sonnenuntergang wach. Tempo Habana inspiriert sein Publikum, sĂŒdlĂ€ndische Entschleunigung zu wagen, das Leben pur zu genieĂen und die Freude am Tanz zu feiern â ganz im Tempo Havannas.
|
Sa. 03.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Mohannad Nasser QuartetWeltmusik Tipp Mohannad Nasser (oud & comp.), Ayman Helal (vio), Rolf Zielke (p), Peter Somos (perc, dr) www.mohannadnasser.com
[Info +/-]
Der syrische Oudist und Komponist Mohannad Nasser hat sich als innovativer und kreativer Musiker mit jahrelanger Erfahrung in der Musikszene des Nahen Ostens und Expertise im Unterrichten orientalischer Musik hervorgetan. Seine Kompositionen wurden vom Publikum als "zart, heiter und magisch" beschrieben. Sein tiefer Wunsch, seine Auffassung von Musik zu teilen, fĂŒhrte ihn dazu, sein Bildungsprojekt "Contemporary today, Heritage tomorrow" auszuarbeiten, das seinen Master-Abschluss am renommierten Berklee College of Music erreichte. Am Berklee College fĂŒhrte Mohannad das MusikstĂŒck "Mediterranean Sundance" mit dem international bekannten Gitarristen Al Di Meola auf.
âSeine musikalische Vision basiert auf der traditionellen arabischen Musik mit einem starken Hauch der orientalischen Wurzeln. Mohannads Reise mit der Oud kam aus seiner reichen Studienzeit am Higher Institute of Music in Damaskus, wo er sein Wissen in traditioneller orientalischer Musik perfektionierte und die klassische westliche Musik erforschte. WĂ€hrend seiner Karriere konnte er die Oud-FĂ€higkeiten erweitern, indem er sie an verschiedene Musikgenres wie die klassische Musik, die Jazzmusik, die brasilianische Musik oder den Flamenco anpasste. Im Jahr 2015 befand sich Mohannad - wie die meisten syrischen KĂŒnstler - aufgrund des Konflikts in Syrien in einer schweren Zeit und tĂ€glicher Gefahr. So zog er in den Libanon, um MusikpĂ€dagoge bei mehreren internationalen Organisationen zu werden, die Musikunterricht fĂŒr FlĂŒchtlingskinder anbieten. Diese inspirierende Erfahrung begeisterte ihn, die nĂ€chste Generation von Musikern zu ermutigen, ihre Stimme zu finden. Im Jahr 2017 veröffentlichte Mohannad das erste Album seiner Gruppe Oumi Ensemble, "Imaginary Dance", und startete sein Soloprojekt "L'Oud whispers". Mohannad erhielt mehrere Preise bei internationalen Oud-Wettbewerben und fĂŒhrt seine Musik auf der ganzen Welt auf.
|
So. 04.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Savoy Satellites - Sunday SwingSwing / Jazz Martin Auer (tp), Fox (cl), Patrick Braun (ts), Kenneth Berkel (p), Fredi Gebhardt (g),
Heiko Grumpelt (b), Kai Schoenburg (dr) www.savoysatellites.de www.facebook.com/SavoySatellites/
[Info +/-]
Die Savoy Satellites sind eine Berliner Band und durchstreifen die Weiten des Swing Universum.âšSwing, das ist die Musik der 30er und 40er Jahre, als Jazz noch Pop, als der Film schwarz-weiĂ und das Leben bunt war.âšEine Musik, die nicht nur, sondern zum Tanzen und zum Hören gespielt wird.âšDie Savoy Satellites spielen Swing, arrangieren und inspirieren.âšEskapismus fĂŒr Feinschmecker.âšHeute Abend sind die Savoy Satellites als Septett im b-flat, Instrument im dazumal.
âKeep on listening & tapping your feetâ
|
Di. 06.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
DEJĂN - Joana ElenaWorld Music, Jazz... 21:00 Uhr Joana Elena (voc) /CH/, Bassisten Han Beyli (b) /Aserbaidschan/Ukraine/, AnĂbal Cruz (p) /Cuba/, Keisel JimĂ©nez (dr) /Cuba/, Kan Yanabe (perc) /Japan/ www.dejanmusic.com/
[Info +/-]
DEJĂN steht fĂŒr pulsierende Rhythmen und orientalische Stimmen, durchmischt mit lateinamerikanischen und elektronischen KlĂ€ngen. Der Name DEJĂN setzt sich zusammen aus dem spanischen âDEâ, âvonâ, und dem aserbaidschanischen âJANâ, was âFamilieâ oder âSeeleâ bedeutet. Zusammen bilden die Bandmitglieder eine Seelenfamilie, die sich dem Groove verschrieben hat - eine Verschmelzung von lateinamerikanischem LebensgefĂŒhl und Melodien aus dem Nahen Osten. DEJĂN ist ein junges Projekt, das aus einem Kollektiv von multikulturellen Studenten des Berklee College of Music in Boston entstanden ist.
|
Mi. 07.06.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
die legendÀre Jamsession im B flat mit dem kanadischen Bassisten Robin Draganic.
|
Do. 08.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Susanne Folk Das neue Album: Love Is Not A WeaknessJazzPop, Singer/Song, Vocalâš Susanne Folk â voice & grand piano www.susannefolk.com
[Info +/-]
Love Is Not A Weakness ist ein DebĂŒt-Album, aber keineswegs eine Premiere fĂŒr die in Berlin lebende Musikerin und Komponistin Susanne Folk. Die Deutsch-Amerikanerin, deren Nachname sich wie das englische âFolkâ ausspricht, ist seit Jahren in stilistisch unterschiedlichen Formationen wie Azolia, dem Susanne Folk Trio & Celina Muza, Call Me Cleo, bis 2012 auch So Weiss prĂ€sent, meist an Saxophon oder Klarinette. Bei Call Me Cleo nimmt sie die Rolle der SĂ€ngerin ein. FĂŒr ihre Produktionen erhielten die Bands viel positive Resonanz, Tourneen fĂŒhrten sie durch Nordamerika, China, afrikanische und europĂ€ische LĂ€nder. Mit Love Is Not A Weakness prĂ€sentiert sich Susanne Folk nun erstmals als Singer/Songwriterin allein am FlĂŒgel. Musikalisch bewegt sich Susanne Folk auf dem Terrain des avancierten Pop, mit punktuellen Verweisen auf Inspirationsquellen wie Amy Lee (Evanescence), Tori Amos und Rufus Wainwright. In manchen Facetten lĂ€sst Folk ein Faible fĂŒr Gothic-Ăsthetik erkennen, nicht wenige Akkorde verweisen auf ihre Jazz-Erfahrungen. Eine gewisse Melancholie durchzieht viele Titel, befördert von eher dunkel gefĂ€rbten Gesangslinien und ausdrucksstarken Phrasierungen der SĂ€ngerin. Mit ihrem ersten Solo-Album setzt Susanne Folk ein markantes Zeichen.
Love Is Not A Weakness Baut auf die Kraft einer charismatischen Stimme, begleitet von den natĂŒrlichen KlĂ€ngen des FlĂŒgels. Diese Konzentration, die einhergeht mit einem entschlossenen Verzicht auf elektronische Sounds, schafft eine besondere IntimitĂ€t, passend zu Folks nachdenklichen Texten. Das Ergebnis ist eine Sammlung zeitloser Songs von groĂer IntensitĂ€t.
|
Fr. 09.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ed Partyka Jazz Orchester âHold Your Fireâ Album Release Concerts!Modern BIGBAND Jazz Ed Partyka â Composer/Arranger/Conductor
Julia Oschewsky â Vocals/Composer
Saxes: Oliver Leicht, Florian TrĂŒbsbach, Malte Schiller, Daniel Affentranger, Jonas Brinckmann
Trumpets: Felix Meyer, Tero Saarti, Gerhard Ornig, Christian Mehler, Jan Kaiser
French Horn: Steve Schaughency
Trombones: Simon Harrer, Alistair Duncan, Robert Hedemann, Jan Schreiner
Rhythm Section: Hendrik Soll â Piano, Thomas Heidepriem â Bass, Reini Schmölzer - Drums www.youtube.com/watch?v=hlTaKHRBQPk www.youtube.com/watch?v=NiXFlOFvG6s www.facebook.com/EPJO2017/
[Info +/-]
Das Ed Partyka Jazz Orchestra tritt seit 2007 regelmĂ€Ăig im B-Flat Berlin auf und gilt als eines der besten Modern-Jazz-Ensembles Europas. Enge Sektionsarbeit, kreative und virtuose improvisierte Soli, hochemotionale Vocals und Ed Partykas unverwechselbarer Kompositions- und Arrangementstil werden Ihnen verstĂ€ndlich machen, warum Kritiker und Publikum von diesem wunderbaren Jazzorchester schwĂ€rmen.
|
Sa. 10.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ed Partyka Jazz Orchester âHold Your Fireâ Album Release Concerts!Modern BIGBAND Jazz Ed Partyka â Composer/Arranger/Conductor
Julia Oschewsky â Vocals/Composer
Saxes: Oliver Leicht, Florian TrĂŒbsbach, Malte Schiller, Daniel Affentranger, Jonas Brinckmann
Trumpets: Felix Meyer, Tero Saarti, Gerhard Ornig, Christian Mehler, Jan Kaiser
French Horn: Steve Schaughency
Trombones: Simon Harrer, Alistair Duncan, Robert Hedemann, Jan Schreiner
Rhythm Section: Hendrik Soll â Piano, Thomas Heidepriem â Bass, Reini Schmölzer - Drums www.youtube.com/watch?v=hlTaKHRBQPk www.youtube.com/watch?v=NiXFlOFvG6s www.facebook.com/EPJO2017/
[Info +/-]
Das Ed Partyka Jazz Orchestra tritt seit 2007 regelmĂ€Ăig im B-Flat Berlin auf und gilt als eines der besten Modern-Jazz-Ensembles Europas. Enge Sektionsarbeit, kreative und virtuose improvisierte Soli, hochemotionale Vocals und Ed Partykas unverwechselbarer Kompositions- und Arrangementstil werden Ihnen verstĂ€ndlich machen, warum Kritiker und Publikum von diesem wunderbaren Jazzorchester schwĂ€rmen.
|
So. 11.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Melissa Pinto QuintetSwing / Jazz Melissa Pinto (p, comp.), Julius van Rhee (sax), Lucy Liebe (g), Niklas Lukassen (b), Finn Wiest (dr) melissapintomusic.com www.youtube.com/watch?v=cSZfbIJVRZo
[Info +/-]
Melissa Pinto erschlieĂt in ihren StĂŒcken neue Möglichkeiten, die Musik der beiden KĂŒstenregionen Kolumbiens in der Sprache des Jazz wiederzugeben. Mit ihren Kompositionen verfolgt sie die Absicht, die zugrunde liegenden Elemente der musikalischen Folklore dieser Regionen zu zelebrieren und hervorzuheben. Die Presse stuft ihren Stil als einzigartig ein und bezeichnet Melissa Pinto als eine der vielversprechenden jungen Komponistinnen der unabhĂ€ngigen kolumbianischen Musikszene. Angesichts der positiven Aufnahme durch das Publikum, bewertete die Presse ihres ersten Albums âOĂ naâ maâ als eines der besten in Kolumbien produzierten Alben 2014. Hier wird sie die Kompositionen ihres dritten Albums âProyecto Coloniaâ spielen.âš
|
Mo. 12.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Victoria Theodore and EnSPirits - with a little help of Stevie Wonder Soul Jazz, Vocal, Pop, R&Bâš Victoria Theodore /USA/ (voc, p, keyb), Dave Tweedie /USA/ (dr), Rene Decker /D/ (sax), JĂŒrgen Heckel /D/ (g, synth), Max Hughes /USA/ (b) victoriatheodore.com victoriatheodore.bandcamp.com
[Info +/-]
Victoria Theodore ist eine Pianistin/SĂ€ngerin/Songwriterin/Produzentin, bekannt fĂŒr ihre Arbeit als Keyboarderin fĂŒr BeyoncĂ©, Keyboarderin und BackgroundsĂ€ngerin fĂŒr Stevie Wonder sowie Keyboarderin und SĂ€ngerin der 2013er Version der Arsenio Hall Show. Victorias DebĂŒtalbum âGratefulâ ist auf ihrer Website, iTunes, Amazon.com, Bandcamp und mehreren anderen Plattformen erhĂ€ltlich. Das Album ist eine wunderschöne 14-Song-Sammlung von Originalsongs, die von Jazz ĂŒber Pop bis hin zu R&B reichen, mit Hinweisen Klassik und viel Herz.
|
Di. 13.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
MarloMusicâšContemporary and Latin jazzâš Max Hacker (ts, ss, fl), Marque Lowenthal (p), Robin Draganic (b), Andrea Marcelli (dr) www.marlomusic.net/ www.maxhacker.de/
[Info +/-]
Ein dynamisches Quartett mit Solisten aus verschiedenen LĂ€ndern, aber auch aus der interessanten Berliner Jazzszene, die sich wieder zusammenschlieĂen, um ein spannendes Jazzprogramm aus Originalkompositionen und wunderschönen Arrangements berĂŒhmter Jazzstandards aus dem amerikanischen Songbook wie Herbie Hancock, Bill Evans und Freddie Hubbard zum Leben zu erwecken und John Coltrane.
Der Leader, der amerikanische Groove-Pianist Marque Lowenthal, der Virtuose, der deutsche Saxophonist Max Hacker, wird zusammen mit dem kanadisch-kroatischen Swing-Bassisten Robin Draganic und dem italienisch-amerikanischen ausdrucksstarken Schlagzeuger Andrea Marcelli zeitgenössischen und lateinamerikanischen Jazz von seiner besten Seite spielen.
MARQUE LOWENTHAL Pianistin, geboren in Boston/USA. Er lebt seit mehreren Jahrzehnten in Berlin und ist einer der besten Pianisten Deutschlands. Er spielte mit Birelli Lagree, Tony Scott, Ernie Watts, Ira Sullivan und vielen anderen. Er ist Sony-AufnahmekĂŒnstler beim Lyambiko Quartett, mit dem er ĂŒber 500 Konzerte in Deutschland, Europa und den USA gespielt hat.
|
Mi. 14.06.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 15.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Cathrin Pfeifer BandTango, Weltmusik, Tom Waits Circus⊠Takashi Peterson (g), Cathrin Pfeifer (acc, comp.), Andi BĂŒhler (perc) www.cathrin-pfeifer.de
[Info +/-]
Scheinbar bekannte âQuetschen Sounds" werden mit Slidegitarre in andere Dimensionen katapultiert und durch komplexe Drumgrooves wieder auf den Boden geholt. Das Trio spielt energetische, intuitive Eigenkompositionen, die knifflig und komplex durchdacht sind und zugleich groovy und mitreiĂend. Exotisch und doch eingĂ€ngig und seltsam vertraut. Wer auf Tom Waits, Zirkus und dĂŒsteren Tango steht, ist hier richtig. Live entwickelt das Trio einen faszinierenden magischen World-Mix mit treibenden Grooves und tranceartigen Melodien, ein Feuerwerk moderner, Ă€uĂerst dynamischer Instrumentalmusik, die gespickt ist mit ĂŒberraschenden Wechseln und Wendungen. Vorsicht Sogwirkung! Sie sind groovy, poetisch, intensiv, experimentierfreudig, lebensfroh. Modernes Akkordeonspiel, das weder komplexe Rhythmen noch jazzige Arrangements aus lĂ€Ăt und traditionelle und moderne Grooves miteinander verbindet.Hier wird keine RĂŒcksicht auf Hörgewohnheiten genommen. Eine abenteuerfreudige Reise ohne Grenzen und Limitierungen.
|
Fr. 16.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Balkan Spirit EnsembleWorld Jazz, Modern Soul⊠Katya Tasheva (voc) /BG/, Vladimir Karparov (sax, arrg.) /BG/, Daniel Stawinski (p) /DE/,
Igor Spallati (b) /IT/, Dimitris Christides (dr) /GR/ www.balkan-spirit-ensemble.com
[Info +/-]
Das Balkan Spirit Ensemble ist der musikalische Austausch zweier verschiedener Musiksprachen â die der Balkan Volkslieder und die der modernen Jazz Musik. Die melodische StĂ€rke und VitalitĂ€t dieser Lieder werden durch die Interpretation vom Ensemble in eine zeitgenössische musikalische Sprache erzĂ€hlt. So werden sehr oder weniger bekannte Lieder aus dem ganzen Balkan in ein neues Klangformat reprĂ€sentiert, das mit Klassik, moderner Harmonie, Polyrhythmik und orientalischen KlĂ€ngen verziert wird. Neben der Bearbeitung und Arrangements von traditionellen Balkanliedern ist das Repertoire von Balkan Spirit Ensemble auch durch eigene Kompositionen, die sich in diese Stilistik entfalten, bereichert.
Zum Projekt Balkan Spirit Ensemble sind internationale Musiker eingeladen, die mit ihren originellen Interpretationen zum einzigartigen Klang des Ensembles beitragen.
Balkan Spirit Ensemble wird diese neu entwickelte musikalische Sprache dem Publikum nahe bringen und die Zuhörer auf eine musikalische Reise mitziehen, in der die Warmherzigkeit und VitalitĂ€t der Balkanfolklore mit den rhythmischen und harmonischen Farbigkeit der zeitgenössischen Musik fĂŒr ein einzigartiges Erlebnis sorgen. So entsteht mitten im Herzen des kulturellen Europa ein ĂŒberregionaler und internationaler musikalischer Dialog, der verschiedene musikalische Welten zueinander bringt und die Zuhörer durch seine eigene Ausdrucksform fasziniert.
Im Jahr 2023 wird das Publikum eine Reihe von Konzerten genieĂen können, bei denen das Balkan Spirit Ensemble einen prominenten Solisten aus dem Bereich der Balkanfolklore prĂ€sentieren wird. Diese Konzerte wurden durch einer Förderung von Deutscher Musikrat / Neustart Kultur unterstĂŒtzt.
|
Sa. 17.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Fischermanns Orchestra - Explosive Street Jazz Rock, Worldmusic, Katapult-Jazz⊠Samuel BlÀttler (tp), Lino Blöchlinger (as), Sebastian Strinning (ts), Simon Petermann (tb, co-leader), Jasmin Lötscher (tb, voc, elec.), Samuel Blatter (synth, voc; musical director), Simon Rupp (g), Linus Meier (eb), Reto Eisenring (Snare Drum, dr), Thomas Reist (Bass Drum, dr, leader) www.fischermanns-orchestra.ch www.youtube.com/user/Fischerfrau
[Info +/-]
Ein archaisch rumorender Orchesterklang mit geschmetterten BlĂ€serfanfaren, punkigem Gesang, filigranen elektronischen Sounds und mit reissenden Grooves ertönt. Seit zwölf Jahren ist die abenteuerlustige Truppe unterwegs. Konstant in Bewegung. Auf vier Kontinenten ĂŒber 300 Konzerte gespielt: auf BĂŒhnen von grossen Jazz Festivals ebenso wie in Hinterhof Clubs oder - back to the roots - auf der Strasse Pauke, Snare-Drum und die Blasinstrumente erinnern an eine Marching Band, elektronische Instrumente, Gesang und Effekte an eine Rockband. Diese GegensĂ€tze vermischen sie scheinbar mĂŒhelos zu einem faszinierenden Bastard. Der Schalldruck der Horn Section, der höllische Drive der Rhythm Section und die verrĂŒckten Improvisationen machen sie zu einer der aufregendsten Live-Bands. Die Musik wird von verschiedenen Bandmitgliedern geschrieben. Das bringt eine grosse Vielfalt. Der Sound bleibt aber unverkennbar. Ein Kollektiv mit der Vertrautheit und Freiheit eines eingespielten Trios. Jederzeit können die Arrangements mittels Handzeichen spontan geĂ€ndert werden. Der frĂŒhere Chaos- und Partysound ist mit den Jahren raffinierter geworden und hat dabei nichts von seiner Wucht und Abenteuerlust eingebĂŒsst. GestĂ€hlt von unzĂ€hligen Auftritten an grossen Festivals wie auf der Strasse, verschieben sie den Horizont des Publikums. Mit Ăberschall vermengen sie ihre vielfĂ€ltigen EinflĂŒsse aus Rock, Worldmusic und Freejazz und katapultieren den Jazz in eine aufregende Zukunft.
|
So. 18.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Tal Balshai Piano TrioModern JazzâŠâš Tal Balshai (p, comp.), Paul Kleber (b), Javier Reyes (dr) www.talbalshai.com
[Info +/-]
Das Tal Balshai Piano-Trio spielt Originale Werke von Tal Balshai. Lyrische und rhythmische musikalische Momente, die sich zusammen zu einem Gesamtbild seiner musikalischen Biographie fĂŒgen. EinflĂŒsse seines Jazz, Rock und Klassik-Idole, seiner israelischen Herkunft und seiner Wahlheimat Berlin, mischen sich zusammen in seinen Kompositionen.
|
Di. 20.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Jörg Schippas KIOSKModern Jazz Trio Jörg Schippa (g, comp.), Horst Nonnenmacher (e-b), Christian Marin (dr) joergschippa.de/wordpress/ www.youtube.com/watch?v=QEPpybg4F5s
[Info +/-]
Ein Gitarrentrio! Wer hier gepflegten Jazz erwartet, könnte enttÀuscht sein. Eine Strat, ein E-Bass und Christian Marien an den Drums spricht unter UmstÀnden eine andere Sprache.
In diesem Trio steht die Kommunikation an erster Stelle. Zur Verhandlung stehen Blues, Rock, freie Improvisation genauso wie "Jazz". Die Kompositionen geben, auch wenn manchmal viele Noten zu spielen sind, einen lockeren Rahmen vor, der energetisch von den drei Herren im Mit-, Ăber- und Durcheinander vermessen wird.
|
Mi. 21.06.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 22.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
FOR FREE HANDS | Berlin . Sofia . Rom . Montevideo . Rabatt| URBAN JAZZ . WORLD FUSION - CD Record Release Modern Jazz , World Jazz Roberto Badoglio (IT) e-bass | Vladimir Karparov (BG) soprano & tenor saxophon | Diego Piñera (UY) drums, percussion | Andreas Brunn (D) e-guitar | featuring Alaa Zouiten (MAR) Oud www.for-free-hands.de
[Info +/-]
FOR FREE HANDS wird mit Vladimir Karparov, Diego Piñera, Roberto Badoglio und Andreas Brunn als Teil der in Berlin lebenden internationalen Jazz Community wahrgenommen. Das Ensemble war PreistrĂ€ger des vom Berliner Kultursenat ausgerichteten Studiopreis Jazz. Die CD âKaleidoscope Freedomâ erschien bei LAIKA Records. Mit Alaa Zouiten kommt eine weiterer sehr interessanter Instrumentalist dazu, der die Musiktraditionen Marokkos und moderne Oud-Sounds gleichermaĂen reprĂ€sentiert. FOR FREE HANDS wurde fĂŒr das Festival Jazz au Chellah in Marokko gebucht, verbunden mit der Bitte, ein Projekt mit dem marokkanischen Oud Virtuosen Alaa Zouiten zu realisieren. Dies war so erfolgreich, dass wir uns entschlossen, unsere musikalische Begegnung weiter zu entwickeln. In dieser Konstellation stehen tatsĂ€chlich Musiker aus 5 Nationen auf der BĂŒhne. Soeben waren wir im Studio und haben eine wunderbare CD aufgenommen. Selbige wird durch unsere Plattenfirma Laika Records im Laufe des Jahres veröffentlicht.
|
Fr. 23.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
ANNA MARGOLINA BANDâšModern vocal jazz Anna Margolina (voc), Kenneth Berkel (p), Hendrik Nehls (b), David Guy (dr) www.margolinamusic.com
[Info +/-]
Ein Programm fĂŒr echte Jazzfans und alle, die es werden wollen. Die Band um Anna Margolina zelebriert das Great American Songbook der 1930er â 1950er Jahre und spielt an diesem Abend auch erstmals ihre Eigenkompositionen, die sie in diesem Jahr als DebĂŒtalbum veröffentlichen. âIn Anbetracht des Sounds der Band hĂ€tte man sich glatt in die Ăra des Jazz trĂ€umen können: In eine New Yorker Clublounge, wĂ€hrend die Leute tanzen und Cocktails trinken. Man wartete regelrecht darauf, dass sich Frank Sinatra mit einem Glas Whiskey in der Hand unters Publikum mischt und sich die SĂ€ngerin aufs Klavier legt.â â Jazz Radio Berlin
|
Sa. 24.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Eudinho Soares Quartet Eudinho Soares - Cavaquinho 5-Cordas , CH Straatmann - E-Bass , Ney Victor - Drums
Carlos Alberto Jr. - Piano www.facebook.com/people/Eudinho-Soares/100009329872548/?locale=de_DE www.youtube.com/channel/UCEcTZT_In59-IVoQGA5S44g youtu.be/SO3auOCWnNI
[Info +/-]
Eudinho Soares ist ein brasilianischer Cavaquinho-Spieler, Guitarrist,
Komponist und Bandleader. Er studierte Musik an der âUniversidade
Estadual do CearĂĄâ in Fortaleza-Brasilien und an der âHochschule fĂŒr
Musik Hanns Eislerâ in Berlin-Deutschland. In seinen neuen Projekt bleibt er die Tradition der brasilianischen Musik treu und prĂ€sentiert ein abwechslungreiches Repertoire, daĂ aus Choro-Musik, ein brasilianischer Musikstil, der am Ende des 19. Jahrhunderts enstand gemicht mit Klassikern aus der Bossa-Nova Zeit und eigene Kompositionen.
Presse:
"Gitarrist der Sonderklasse." Berliner Morgenpost
"Besonders erwÀhnenswert ist Gitarrist Eudinho Soares, dessen
makellos abwechslungsreiches Spiel sich perfekt in die
unterschiedlichen Stile der Platte einfĂŒgt." Jazzthetik
"Der Gitarrist Eudinho Soares ist ein gefragter Sideman... Im eigenen
Trio bleibt er jedoch seinen musikalischen Wurzeln treu und spielt
brasilianische Standards und eigene StĂŒcke - mal rasant, mal balladesk,
aber immer mit viel GefĂŒhl." Zitty Magazin
|
So. 25.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Tomas Diaz CuartetoTango und Argentinische Folklore Tomas Diaz (bandoneon, direktor), Alejandra Tamburo (p),Anna Huhnn (b), Manuel Guarneros (g) www.youtube.com/channel/UCyQieqICRuful2eG2BTA0vQ
[Info +/-]
Tomas Diaz Cuarteto ist ein lateinamerikanisches Ensemble fĂŒr populĂ€re Musik, welches sich aus Musikern aus Argentinien, Mexiko und Berlin zusammensetzt. Mit einem neuen Sound, Element von Jazz, nĂ€hern wir uns einem Repertoire aus Klassikern und Eigenkompositionen, womit eine klangvolle Reise durch den SĂŒden des amerikanischen Kontinents ermöglicht wird.
|
Di. 27.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
âBoth Sides of Joniâ - Monika Herzig Band play Joni Mitchell Vocal Jazz, Lyrik, Alexis Cole (voc), Peter Lehel (sax), Monika Herzig (p), Peter Kienle (g, b), Cecilia Sanchietti (dr) www.monikaherzig.com
[Info +/-]
Both Sides of Joniist eine Sammlung vonneu arrangierten Joni Mitchell Songs. Indiana JazzsĂ€ngerin Janiece Jaffe fand wĂ€hrend der Covid Krise StĂ€rke und Inspirationin Joni Mitchell`s zeitloser Poesie. Diese Inspiration wollte sie weitergeben, Joni`s wichtige Botschaften mit neuer musikalischer Umrahmung verdeutlichen, und der Welt neue Hoffnung bringen. Sie setzte sich intensiv mit den sprachlichen Inhalten auseinander und lud Pianistin Monika Herzig zur musikalischen Mitarbeit ein. In der offenen Scheune mit Distanz nutzten die Freundinnen den Sommer 2020 um Arrangements auszuarbeiten die dann im MĂ€rz 2021 im Indianapolis` Jazz Kitchen vor begeistertem Publikum zur Premiere kamen. Viele Zuhörer:innen trafen sich zum ersten Mal nacheinem Jahr Isolation und schöpften Mut und Hoffnung in den hochqualifizierten Jazzinterpretationen. Angespornt von der positiven Reaktion, wurden die Arrangements mit einer Gruppe von erstklassigen Musiker:innen im Dezember 2021 eingespielt. Kurz nachdem das Master erstellt war, verstarb Janiece unerwartet wĂ€hrend einer Herzoperation am 23. November2022. Dieses Projekt ist Janiece`s Geschenk an uns und zusammen mit der New Yorker JazzsĂ€ngerin Alexis Cole verwirklichen wir ihren Traum auf KonzertbĂŒhnen weltweit im Sommer 2023.
|
Mi. 28.06.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 29.06.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Okuda/MĂŒller/Hall - ACM Zeitgenössischer, akustischer, europĂ€ischer Jazz 1.Set: Rieko Okuda (p), Matthias MĂŒller (tb), Sam Hall (dr) &
2.Set: Anna Kaluza (sax), Céline Voccia (p), Matthias Bauer (b) matthiasmueller.net/concerts/ autrecords.bandcamp.com/album/acm
[Info +/-]
Der Lockdown hatte doch auch sein Gutes: viel Zeit, keine Termine, freie ProberĂ€ume, eine nie dagewesene Stille fĂŒr die Tonaufnahmen, der Wunsch, sich zu treffen (manchmal am Rande der IllegalitĂ€t!), zusammen zu spielen, Neues und vor allem neue Konstellationen auszuprobieren. Viele Projekte sind so entstanden. Hier stellen sich nun gleich zwei neue Formationen aus dieser zwang kreativen Zeit vor. Mit dem Trio Okuda/MĂŒller/Hall treffen drei besonders profilierte Akteure der Berliner Echtzeitmusik aufeinander. Sensibles Interagieren schafft hier einen akustischen Raum in den Gefilden einer nach allen Seiten offenen Klangpoesie. Genauso in der freien musikalischen Assoziation verortet sich das neue Trio ACM, wobei der Fluss der Ideen hier auch durchaus mal dem Jazz Idiom nĂ€her kommen darf. Das zweite Set ist zugleich das Record Release Konzert des Trios. Durch ein Senatsstipendium ermöglicht, entstanden Aufnahmen in dem Berliner Traumton Studio, welche dann beim ebenfalls Berliner Label AUT RECORDS veröffentlicht wurden. Dieses Konzert gibt hier direkte Einblicke in das augenblickliche Schaffen der ĂŒberaus lebendigen und kreativen Berliner Szene des zeitgenössischen Jazz.
|
Fr. 30.06.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
The âB-flat All-Starsâpresent Mr. David RoseSwing und Jazz der 40er und 50er Jahre David Rose (voc), Conor Cantrell (guit), Felix Otterbeck (p), Hendrik Nehls (b), David Guy (dr) davidrose.de/
[Info +/-]
Zwischen 1930 und 1960 waren neun von zehn Songs in den jeweiligen Top-Ten aus den Genres Swing und Jazz. Genau dieser populĂ€ren Musik haben sich unsere âB-Flat-All Starsâ verschrieben. Publikumsnah und auf höchstem Berliner Niveau wird geschwungen und gegroovt dass es eine Freude ist. Bekannte Hits und versteckte Perlen dieser Zeit werden mit und ohne Gesang interpretiert. Klassischer geht es kaum - mit Gute-Laune-Garantie.
|
Sa. 01.07.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Bajazzo 2023 Modern Jazz, Hard Bop, Blues⊠JĂŒrgen Heckel (D) - g, synthâšFalk Breitkreuz - (D) sax, EWIâšCarly Quiroz (ARG) - keybâšMax Hughes (USA) - bâšJavier Reyes (CO) - drâšTopo Gioia (ARG) - percâš www.bajazzo.net
[Info +/-]
Im vierten Jahrzehnt ihres Bestehens geht die Band neu ins Rennen. Frisch besetzt und fit wie ein Turnschuh scheint dem Projekt geradezu ewige Jugend beschert. Es war Ende der Siebziger, als die erst noch Musikstudenten vom Sog des gerade aufkommenden Jazz-Rock erfasst wurden. Der Mixâšaus bissigen Grooves, ĂŒbermĂŒtiger Spiellaune und Improvisation war eine heiĂe Sache und extrem ansteckend. Wegbereiter wie Herbie Hancock, John McLaughlin oder Joe Zawinul's Weather Report hatten mit ihrer, bis heute nimmermĂŒden Spielfreude, einen gewaltigen Stein in's Rollen gebracht. Diese spezielle Art Musik, fĂŒr die sich seither ein kleines aber feines Publikum begeistert.âšVielleicht ist der 'Jazz-Rock' - oder wie man es auch nennt - sowas wie das Road-Movie unter den Genres, dieses GefĂŒhl von einsteigen und los und wenn die Strecke gerade ist, auch mal Gas geben.âšBajazzo war nie eine reine Jazz-Band, immerhin hatte aber die Namensgebung die vier Buchstaben im Blick. Was soviel bedeutet wie â die fantastischen Möglichkeiten des Jazz nutzen !âšAktuelles Album : Ten Wishesâš
|
So. 02.07.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Swing Guitars CologneGypsy-Jazz, Guitar Jazz⊠Fredi Gebhardt (g), Francisco Batista (g), Max Leiss (g, b) www.fredigebhardt.de
[Info +/-]
Fredi Gebhardt ist eines der jungen aufstrebenden Talente des Gypsyjazz. Mit seinem modernen Stil und seinen eigenen Kompositionen entwickelt er sich zu einem einzigartigen Vertreter des Genres. Er arbeitete mit dem international anerkannten Gitarristen Joscho Stephan zusammen und nahm mit diesem und anderen GröĂen des Genres wie Jimmy Rosenberg, Olli Soikkeli, Wawau Adler und einigen anderen das Album âSven Jungbeck Invitesâ auf. Im Jahr 2022 folgte dann die DebĂŒt-Tour in den USA auf dem Midwest-Gypsyjazz-Festival und weiteren Konzerten in Chicago. AnschlieĂend daran nahm er mit seinem Trio sein neues Soloalbum âOnsetâ auf, auf dem unteranderem der Jazzpianist Jerry Lu als Gast vertreten ist. Mit diesem neuen Album ist er jetzt im In- und Ausland unterwegs.
|
|