Sa. 28.01.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
The Jazz-Rhythmics feat. David Milzow (Tenor- & Baritonesax)Modern Soul, Jazz, Blues… David Milzow (ts, bs), Lionel Haas (keys), Juan Camilo Villa Robles/Martin Schwarz (e-b),
Nene´ Vasquez (perc), Zam Johnson (dr) www.davidmilzow.de
[Info +/-]
In der Endzeit der Corona-Pandemie neu gegründet, versammelt Tenor- und Baritonsaxophonist David Milzow mit tatkräftiger Unterstützung durch Stipendien von GEMA und GVL eine generationenübergreifende Jazz-Allstar-Besetzung, "Modern Creative Jazz" as its best: eine grossartig inspiriert und dynamische aufspielende Band mit dem unwiderstehlichen Groove von Zam Johnson an den Drums, dem delikat-virtuosem Spiel von Lionel Haas an Fender Rhodes und Flügel, sowie den rhythmischen Spitzen des Perkussionisten Nene´ Vasquez und den ausgewogenen Linien von Juan Camilo Villa Robles am E-Bass., also eine geballte Ladung von Musikerfahrungen auf der Bühne: von Pop mit Shakira, The Beach Boys, Marquess oder Mousse T. über Funk und Soul einer Lyn Collins, Marva Whitney oder eines Clyde Stubblefield aus den Bands von James Brown, Mainstream Jazz und Blues mit Emil Mangelsdorff, Thorsten Zwingenberger oder Big Joe Turner bis hin zu zeitgenössischen Modern Jazz mit Richie Beirach, Ulli Lenz, Dave Liebman, der NDR- und WDR-Bigband u. v. a. reicht dabei das weite Spiel-Spektrum,
das diese Musiker gemeinsam mitbringen.
David Milzow, der sich als ausgesprochener Saxophon-Virtuose und als Komponist für die Band hervortut, kann zusammen mit diesen versierten Musikern aus den Vollen schöpfen, um eine gemeinsame, neuartige Version von "Modern Creative Jazz" zu kreieren: das Know-how aus Swing, Postbop und Freejazz wird hier mit Latin, Funk und Soul zu einem wirklich neuartigem, aktuellen Sound weiterentwickelt, der aber dennoch vetraut und ansprechend wirkt, nicht zuletzt auch aufgrund der melodischen Songs aus eigener Feder und dem grossen, tief in der Jazz-Tradition verwurzelten
|
So. 29.01.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
WER?! Wulff/Eckert/Renner Modern Jazz Alex Eckert (g), Valentin Renner (dr), Lisa Wulff (b, sopranbass) www.lisawulff.de
[Info +/-]
Das Trio WER?! steht für energetisch, melodischen Jazz zwischen Tradition und Moderne.
Lisa Wulff am Bass, Alex Eckert an der Gitarre und Valentin Renner am Schlagzeug bilden als Trio eine dynamische Einheit, die ein buntes Programm von sphärischen Klangflächen, über energetischen Swing bis hin zu mitreißenden Grooves präsentiert - ausgefeilte, melodiöse Eigenkompositionen, spannende Interaktion und ein farbenreicher, ungewöhnlicher Triosound.
|
Di. 31.01.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Natalia Rose TRIOModern Jazz Natalia Rose (g, comp.), Paulo Simon (p), Max Simancas (dr) nataliaroselb.wixsite.com/website youtu.be/oEvbP13mPfA youtu.be/fFlNYd2pOJw
[Info +/-]
Natalia Rose ist eine zeitgenössische Jazzband aus Kolumbien. Es wird von Natalia Rose, der Gitarre und Komponistin, am Klavier (Paulo Simon) und am Schlagzeug (Max Simancas) geleitet. Die Musik hat eine beschreibende Absicht, die darauf abzielt, außermusikalische Ideen beim Zuhörer zu entwickeln. Die erste Aufnahme heißt Retratos de un Juego de Sombras, die im April 2017 veröffentlicht wurde. Dieses Album ist inspiriert von einigen Fotografien, die Camila Malaver (Kolumbianischer Fotograf) aufgenommen hat und die das tägliche Leben der Gemeinden in Barranco de Loba, Bolivar, Kolumbien, porträtieren. Die Gruppe Natalia Rose wurde im September 2016 gegründet und nahm Ende des Jahres ihr erstes Album auf. Impresiones, das zweite Album, wurde im September dieses Jahres veröffentlicht. Natalia Rose hat auf verschiedenen Festivals gespielt wie: Festival de Música Bolón de Verde 2018, Festival Masai 2018, Festival de Jazz y Blues de la Libélula Dorada 2019, Barranquijazz 2019, Jazz Al Parque 2019, VillaJazz Fest 2020. Im Jahr 2022 haben sie in verschiedenen Städten Europas gespielt, um ihr Album Impresiones zu promoten. El Despertar (Madrid, Spanien), Centro Cultural Hortaleza (Madrid, Spanien) Bix Club (Stuttgart, Deutschland), Jazz Club (Göppingen, Deutschland), Jazzhaus (Heidelberg, Deutschland), Cotton Jazz Club (Hamburg), Jazzclub Kiste (Stuttgart, Deutschland), Sarah's Jazz Club (Nicocía, Zypern), Kazzwoo (Mannheim, Deutschland), SWR Aufnahme/Konzert (Tübingen, Deutschland).
|
Mi. 01.02.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins Nest Jamsession
[Info +/-]
die legendäre Jamsession mit Robin Draganic
|
Do. 02.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Maria Baptist TrioModern Piano Jazz Maria Baptist (p), Fabian Timm (b), Heinz Lichius (d) www.mariabaptist.com/ www.youtube.com/user/mariabaptistmusic
[Info +/-]
In den Genuss ihres Trio kommen nun auch mal wieder die Besucher des b-flat in Berlin Mitte. Was Maria Baptists Projekte verbindet, ist ihre „einzigartige Stimme - hochemotional, berührend und lebendig wie das Leben selbst“ (All About Jazz).
Das Ensemble gilt als eines der aufregendsten Jazz-Formationen Europas, das mit “hohem technischen Können und musikalischer Intelligenz” (AAZ) spielt und gleichzeitig “tiefe Klangwelten schafft, die so selten in Europa zu hören sind” (jazz-fun).
|
Fr. 03.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Hugo fernandez quintet - SOUNDS OF NEW ORLEANSModern Jazz, New Oreans JAZZ Sound Thomas Hähnlein (ts, ss), Marleen Dahms (tb), Hugo Fernandez (g, arang), Max Leiß (b), Jan Leipnitz (dr) www.hugofernandez.net www.youtube.com/watch?v=EZtYQ2WZPuA
[Info +/-]
Dieses Projekt greift die Musik der Jazzkomponisten von New Orleans auf, die die Formung des einzigartigen "New Orleans' Jazz Sound" beeinflusst haben.
Hugo Fernández ist ein mexikanischer Jazzgitarrist, der sich nach mehr als einem Jahrzehnt in Madrid in Berlin niedergelassen hat. Seine musikalische Suche hat ihn dazu gebracht, sein eigenes Universum aufzubauen, in dem das reiche Erbe des Jazz mit der Energie anderer Musik wie Pop-Rock, World Folklore und Klassik koexistiert. Im Alter von 23 Jahren reiste er nach Boston, um am Berklee College of Music zu studieren. 2003 zog er nach New Orleans, um einen Master in Jazz Studies zu machen. Mit vier Alben auf seinem Konto ist er an Veranstaltungsorten und Festivals in Mexiko und Spanien aufgetreten und erobert sich zunehmend eine Nische in der Jazzszene in Deutschland und dem Rest Europas. Auf seinem neuesten Album OZEAN (Origin Records, Juni 2022) „erscheinen seine Kompositionen in Musik mit sehr unterschiedlichen Elementen aus Folk-Formen, westlicher klassischer Musik und sogar Pop und informieren seine Sensibilität für Deep Jazz. sie umfassen eine musikalische Welt, die eine zukünftige Vision des Jazz sein könnte" - Haus der Kulturen der Welt, HKW Berlin Sein Album "Cosmogram" (Origin Records 2015) in Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Antonio Sanchez (wurde vom Publikum sehr gut aufgenommen und ausgezeichnet Rezensionen von Rollingstone Magazine, Jazztimes, El Pais und Downbeat Magazine, die "Cosmogram" als eines der besten Alben des Jahres 2015 bezeichneten.
|
Sa. 04.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
The „B-flat All-Stars“ present Anna Margolina
Swing und Jazz der 40er und 50er Jahre Anna Margolina (voc), Lorenz Hargassner (sax), Prof. Wolfgang Köhler (p), Hendrik Nehls (b), Roland Schneider (dr) www.margolinamusic.com www.hendriknehls.de
[Info +/-]
Zwischen 1930 und 1960 waren neun von zehn Songs in den jeweiligen Top-Ten aus den Genres Swing und Jazz. Genau dieser populären Musik haben sich unsere „B-Flat-All Stars“ verschrieben.
Publikumsnah und auf höchstem Berliner Niveau wird geschwungen und gegroovt dass es eine Freude ist. Bekannte Hits und versteckte Perlen dieser Zeit werden mit und ohne Gesang interpretiert. Klassischer geht es kaum - mit Gute-Laune-Garantie.
|
So. 05.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Savoy Satellites - Sunday SwingSwing / Jazz Martin Auer (tp), Frank Lüdeke (cl), Patrick Braun (ts), Stanley Schätzkel (p), Fredi Gebhardt (g)
Heiko Grumpelt (b), Kai Schoenburg (dr) www.savoysatellites.de
[Info +/-]
Die Savoy Satellites sind eine Berliner Band und durchstreifen die Weiten des Swing Universum.
Swing, das ist die Musik der 30er und 40er Jahre, als Jazz noch Pop, als der Film schwarz-weiß und das Leben bunt war.
Eine Musik die nicht nur, sondern zum Tanzen und zum Hören gespielt wird.
Die Savoy Satellites spielen Swing, arrangiert und inspiriert.
Eskapismus für Feinschmecker.
Heute Abend sind die Savoy Satellites als Septett im b-flat, instrumental im dazumal.
„Keep on listening & tapping your feet“
|
Di. 07.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
James Scholfield / Bernd Spanier/ Andrea Marcelli - Organ trio Contemporary, Latin Jazz and Blues James Scholfield (g), Bernd Spanier (organ), Andrea Marcelli (dr) jamesscholfield.com/ myspace.com/berndspanier www.andreamarcelli.com
[Info +/-]
Dieses Jazz Trio sieht sich in der Pflege und Weiterführung der Hammond Jazz Tradition, die in den frühen 60er Jahren begann mit Namen wie Jimmy Smith, Jack McDuff oder John Patton begann und heute unter dem Namen Soul Jazz immer wieder neu entdeckt wird. Pulsierender Swing und funky Grooves sind neben Blues und Rock-Einflüssen die wichtigsten Zutaten für ein mitreißendes Konzert. Stilprägend ist der einzigartige Klang der Hammond B3.Die Band knüpft mit eigenen Stücken und Kompositionen ihrer Vorbilder an die große Zeit der Blue-Note-Ära an.
|
Mi. 08.02.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins Nest Jamsession
|
Do. 09.02.2023 | | 16/13 €
@
|
Katharina Stüber BandJazz/Pop Katharina Stüber (voc, Moderation), Uri Gincel (p, arang.), Paul Kleber (b), Tobias Backhaus (dr)
[Info +/-]
Sie ist wieder da! Nach ihrer „Abschiedsshow“ 2019, mehreren Auslandsaufenthalten und
voller Inspiration kehrt die Moderatorin und Entertainerin Katharina Stüber zurück auf ihre Heimatbühne im Bflat. Im Gepäck hat sie drei der besten Musiker Berlins, um gemeinsam mit dem Publikum auf eine Reise durch mehrere Jahrzehnte Musikgeschichte zu gehen, wie immer geprägt durch ihren unvergleichlichen Humor, berührenden Begegnungen und skurrilen Anekdoten.
|
Fr. 10.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Blowing Front SextettJazz, Funk, Blues, Latin und Afro-Rhythmen Lionel Haas (p, comp.), Mike Segal (as), Daniel ‘El Congo’ Allen-Oberto, Richard Maegraith (ts), Daryl Taylor (b), Yatziv Caspi (dr)
lionelhaas.com m.youtube.com/watch?v=2slOPNtGhH8&t=3349s
[Info +/-]
Diese Band des Pianisten und Komponisten Lionel Haas macht ihrem Namen alle Ehre.
Der „groovig“ swingende Sound der Front mit drei Bläsern fegt einem wie ein gewaltiger Windstoß entgegen. Die Musik greift die temperamentvolle afroamerikanische Tradition auf und ist mit interessanten Kompositionen und den oft wilden Improvisationen stets ein sehr gefragter und beliebter Act.
|
Sa. 11.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
OTT/MUEHL/KOEBBERLING/GUEHLCKEModern Jazz aus Berlin Roman Ott- sax ,Attila Mühl- guit, Heinrich Köbberling- dr, Lars Gühlcke- b www.facebook.com/romanott/
[Info +/-]
Songs von Ott`s neuem Album „hey ro“ werden mit Energie und Tiefgang unter die Haut gebracht, ein Muss für Fans des traditionellen und modernen Jazz!!! Roman Ott ist ein Ausnahmetalent am Saxofon, sein unverwechselbar eigener Sound und sein Saxofonspiel muss man selbst erleben, um die «good old magic» zu spüren. Er wird songs seines neuen Albums «hey ro» vorstellen, dass auf dem international renomierten Label Fresh Sound erschienen ist. Die Musiker, mit denen Roman Ott uns sein neues Album präsentieren wird, gehören ausnahmslos zur Elite des modernen Jazz. Ein intensives Musikerlebnis mit Ehrlichkeit und Tiefe.
|
So. 12.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
BROEDE SCHIRMER UNIT Modern Jazz MATTHIAS BROEDE (harmonica, p), TOBIAS SCHIRMER (bcl, cl), JAN RODER (b), BERND OEZSEVIM (dr) matthiasbroede.com matthiasbroede.bandcamp.com
[Info +/-]
Dieses neue Ensemble aus Berlin bietet Musik im Spannungsfeld von Free Improv, Komposition und zeitgenössischem Jazz; das eigenständige Harmonikaspiel von WDR Jazzpreisträger Matthias Broede trifft auf die variantenreichen Klarinetten-Sounds von Clean Feed - Artist Tobias Schirmer. Die ungewöhnliche Instrumentierung erzeugt zusammen mit den Kompositionen und den starken Charakteren der einzelnen Musiker einen sehr eigenen Bandsound, der auch durch das kreative Spiel von Jan Roder und Bernd Oezsevim entscheidend geprägt wird.
|
Mo. 13.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Elisabeth Lohninger & Steve Clarke Quartet (NYC)Special Monday Concert - Vocal Jazz aus NYC/USA Elisabeth Lohninger (voc), Steve Clarke (b), Walter Fischbacher (p), Alex Bernath (dr) www.lohninger.net/lohninger_clarke/ youtu.be/9Hmrqf_WMDU youtu.be/x1DoaE-SHeI
[Info +/-]
"Steve Clarke kehrt nach Europa zurück. Der Bassist aus Bridgeport/Connecticut trifft wieder auf Walter Fischbacher an den Tasten und, diesmal neu dabei, Alex Bernath am Schlagzeug. Als Rhythmusgruppe des slowakischen Trompeters Laco Deci kennen sich Walter und Steve sehr gut. Und sie wissen, wie man gemeinsam eine Show auf die Beine stellt, indem sie fachmännisch fesselnde Sets mit ansteckendem Groove und umwerfenden Soli kreieren. SteveClarke hat als Leader 6 CDs veröffentlicht und tourt seit 15 Jahren durch die USA und Europa. Er trat mit Jazzgrößen wie Mike Stern, Sherri Winston und Sam & Dave auf. Diese Tour markiert seine Rückkehr nach Europa nach einer 3-jährigen Pause."
|
Di. 14.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Max.bab - Wild Pitch
Contemporary Jazz
Attila Mühl (g) /D/ Max von Mosch (s) /D/ Benedikt Jahnel (p) /D/, Marc Muellbauer (b) /D/, Tobi Backhaus (dr) /D/ www.maxbab.de
[Info +/-]
"...Minutenlang treibt man auf dem geschaffenen Klangteppich dahin, versunken in einer einzigartigen Jazzwelt, aus der man gar nicht wieder auftauchen will. Ihre technische Brillanz begeistert, ebenso ihr eigener Stil und ihr perfektes Zusammenspiel. Ganz groß ist das und faszinierend zu hören." (N. Daebel, Merkur) "...vielschichtige Harmonien über rhythmisch filigranen Gerüsten, schimmernde Sounds wie auf nassem Asphalt, auf dem sich die Nachtlichter widerspiegeln .... (dass) die vier Ausnahmetalente einen unerhörten Spaß am Zusammenspiel und am Experiment haben, hörte man (...) deutlich." (K. Koestler, Merkur) "Die Musik (...) führt in Sphären, von denen aus man die Dinge etwas grundsätzlicher betrachtet (...), kein Wort zu viel, keine Geste aufgesetzt, da ist noch im freiesten Ausbruch alles an seinem Platz." (M. Reitinger, Weilheimer Tagblatt) "Bei max.bab ging und geht es nicht um den üblichen Wechselrahmen für angeberische Soli, hier stand immer ein musikalischer Organismus im Vordergrund (..), max.bab hat die Phase der Souveränität erreicht." (O. Hochkeppel, SZ) „...max.bab..., jenes aus Geretsried und Gauting stammende Quartett, das schon vor einem Jahrzehnt zur großen deutschen Jazz-Hoffnung ausgerufen wurde – und diesen Anspruch eingelöst hat.“ (SZ), "... Musik, an der Liebhaber des jungen deutschen Jazz schon lange nicht mehr vorbei gehen können.... das, was da komponiert wurde und gespielt wird, ist Kammermusik im besten Sinne." (Landsberger Tagblatt), "Eindringlich gleitet Jahnel´s Glied über die Tasten des Keyboards. Von Moschs Lippen berühren zart das Mundstück seines Saxofons, das die spürbare Erregung des Gautingers in jedem seiner Töne wiederspiegelt. Sanft zupft Schäfer an den Saiten seines großen Braunen. Sexy auch der Schlagzeuger, in Stöckelschuhen verwandelt er die Bühne zu einem wahren Lagerfeuer." (P. Schneider, Neueste Nachrichten), "Ein Klang- und Performanceerlebnis, nicht musikalisch abgehobener und extravaganter Jazz, sondern ein eigenständiger, sympathischer und ebenso frischer wie selbstbewusster Jazz, der beim Publikum ankam." (hallertau.info) "Man kann sich nicht satt hören." (D. Fleege, Müncher Merkur)
|
Mi. 15.02.2023 | 21:00 | frei
@
|
Robins Nest Jamsession
|
Do. 16.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Axel Filip Quintett feat. Mirna Bogdanović Modern Jazz Mirna Bogdanović (voc), Lisa Hoppe (b), Mathilde Vendramin (cello), Joakim Rainer Petersen (p), Axel Filip (dr, comp. arrangements) mirnabogdanovic.com www.axelfilip.com
[Info +/-]
Die Jazz-Sängerin und Songwriterin Mirna Bogdanović kombiniert Gesang und instrumental, Individuum und Kollektiv, Echtzeit und Postproduktion, Wahrnehmung und Realität: alles präsentiert in ihrem kürzlich veröffentlichten Debütalbum »Confrontation«. Das Album wurde kürzlich mit dem Deutschen Jazzpreis als »Debütalbum des Jahres« ausgezeichnet und steht auf der Bestenliste von der Deutschen Schallplattenkritik. Im Moment bereitet sie die Veröffentlichung ihres zweiten Studioalbums vor, das im Mai 2023 erscheinen wird. Im b-flat Jazzclub Berlin wird Mirna von einer Gruppe von Musikern begleitet, die allesamt starke Einzelstimmen in der deutschen und internationalen Jazzszene sind. Bogdanović stammt aus Slowenien / Bosnien und lebt heute in Berlin. Sie ist Downbeat-Preisträgerin, ehemaliges Mitglied des Bundesjazzorchesters, ehemalige Stipendiatin der Universität der Künste Berlin, Musikfonds und des slowenischen Kulturministeriums und aktuelle Stipendiatin des Berliner Senats. Als aktives Mitglied der Berliner Jazzszene hat sie mit zahlreichen internationalen Musiker:innen im In- und Ausland zusammengearbeitet.
|
Fr. 17.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Ginzburg Dynastie - JIDDISCH SWING ORCHESTRAKlezmer Jazz Igor Ginzburg (Klarinette, Saxophon, Klavier, Akkordeon, Gesang) und seine drei Söhne –Wlady Ginzburg (Klarinette, Saxophon, Klavier, Gesang) Jena Ginzburg (Saxophon, Klavier, Perkussion, Gesang) Dennis Ginzburg (Trompete, Perkussion, Gesang) sowie Cousin Simon Herzwolf (Piano, Gesang). www.klezmer-musik-berlin.de/klezmer/home/
[Info +/-]
Die Ginzburg Dynastie spielt Klezmer und Swing von ganzem Herzen.
Wer sie hört, kennt nur ein Urteil: Grandios. Sie schlagen eine musikalische Brücke von der jahrhundertealten Tradition zur Moderne:
Osteuropäischer Klezmer, Swing, Jiddische Chansons, Oriental-Pop und
feinster Jazz – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Die Mitglieder der Familie Ginzburg sind studierte Berufsmusiker in der sechsten Generation deren Klezmer Repertoire von Generation zu Generation weitergegeben, erweitert und vervollkommnet wird.
Sie sind heute die einzige professionelle Klezmer – Dynastie in Europa. Hochzeiten und andere jüdische Feste sind ihre Spezialität. Gleichwohl beherrschen sie Klassik, Jazz sowie die Tanzmusik.
Die Ginzburgs sind Multiinstrumentalisten mit einer langen Tradition einer Familiendynastie, die ihren Ursprung in Jekatirinoslav / Dnepropetrovsk/Dnepr (UKRAINE), wo der berühmte Lubavitcher Rebbe
Menachem Mendel Schneerson gewirkt und gelehrt hat. Die Familie war, bereits im 19. Jahrhundert, sehr bekannt.
|
Sa. 18.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
The Jeff Mezzrow Band Groove Jazz, Rock … Jeff Mezzrow (voc, g), Hannes Hüfken (b, voc), Tim Beutler (dr,voc), Feat: Jan Burkamp (dr) von Jazzsnovo www.jeffmezzrow.com
[Info +/-]
THE JEFF MEZZROW BAND
Der experimentelle Geist und die rockige Subkultur der 60er und 70er Jahre leben in der Musik von Jeff Mezzrow weiter. Ob durch Blues und Soul-getränkte Groove-Musik oder Rock – Gitarrist/Sänger Jeff Mezzrow bietet eine wahrhaftig lebendige Performance, die das Publikum mitreißt, Hemmungen beseitigt und die Menschen befreit. Amen! Nach seiner Jugend in der berühmt-berüchtigten Southside von Chicago verließ Mezzrow 1972 seine Heimatstadt und ist seitdem „unterwegs“ mit seiner Musik in den Staaten und Europa. 2004 ließ er sich in Berlin nieder, um mit der Blue Man Group aufzutreten. Dort tat er sich mit Schlagzeuger Benedikt Stehle und Bassist Leon Schurz zusammen und fand in ihnen eine Rhythm-Section, die die Art von Groove erzeugt, bei der sich alles richtig anfühlt. Die Jeff Mezzrow Show ist ein zutiefst authentisches musikalisches Erlebnis, bei dem sowohl die Hits aus Jeff's-CD-Fundus sowie Songs von der bald erscheinenden neuen CD gespielt werden. Also: geh hin und erlebe Jeff Mezzrow!
|
So. 19.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Ramiro Olaciregui "TONIC" Modern Jazz / Fusion / World Jazz Ramiro Olaciregui (g) /Argentina/, Omri Abramov (sax) /Israel/, Ludwig Hornung (p) /D/,
Max Leiss (b) /D/, Jesus Vega (dr) /USA/ www.ramiro-olaciregui.com/tonic
[Info +/-]
Gitarrist Ramiro Olaciregui präsentiert sein Berliner 5tet „TONIC“. Diese Gruppe versammelt internationale Musiker aus der Berliner Jazzszene und kombiniert verschiedene Musikgenres wie Rock & Funk in einem zeitgenössischen Jazzrahmen.
Der Name TONIC bezieht sich auf die Wurzel eines bestimmten Musikstücks, das Struktur und Kohärenz ermöglicht. Begrifflich bezieht es sich auf die Idee, mit den eigenen Wurzeln in Kontakt zu sein. Sowohl in der Musik als auch im Leben haben die Dinge einen Anfang und ein Ende, die von einer Wurzel kommen und sich schließlich zu ihr auflösen.
|
Di. 21.02.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Silke Eberhard „Posta Losta XL“ Contemporary Jazz Silke Eberhard (as), Jürgen Kupke (cl), Patrick Braun (ts,cl), Nikolaus Neuser (tp), Gerhard Gschlößl (tb), Johannes Fink (cello), Taiko Saito (vib), Antonis Anissegos (b), Igor Spallati (b), Kay Lübke (dr) www.potsalotsa.com www.silkeeberhard.com
[Info +/-]
Potsa Lotsa ist das Leib-und-Magen-Projekt der Berliner Saxophonistin Silke Eberhard, das seit 2017 als Großformation Potsa Lotsa XL in Erscheinung tritt. In der Urbesetzung als Bläserquartett Potsa Lotsa (4) widmeten sich die Musiker zunächst den Kompositionen des afroamerikanischen Multiinstrumentalisten Eric Dolphy (1928–1964), Frucht dieser Zusammenarbeit war das Doppelalbum The Complete Works Of Eric Dolphy. Mit dem Septett Potsa Lotsa Plus, das den Sound von sechs Bläsern mit elektronischen Klängen verbindet, brachte Silke Eberhard anschließend Dolphys lange Zeit verschollen geglaubte Hochzeitmusik, Love Suite zur Aufführung. Jenseits des Jazz setzt das Ensemble — bevorzugt in der Quartettform — auch mal Werke der klassischen Moderne von Giaccinto Scelsi oder Kurt Schwitters’ Ursonate auf seine Konzertprogramme, oft in Kooperationen mit weiteren KünstlerInnen. In der neuen XL-Formation hingegen performt Potsa Lotsa ausschließlich Stücke von Silke Eberhard.
|
Mi. 22.02.2023 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins Nest Jamsession
|
Do. 23.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Marcus Klossek Electric Trio Extended - Tales From The EdgeModern Jazz aus Berlin Marcus Klossek (g, comp.), Carsten Hein (b), Derek Scherzer (dr), Special Guests: Nikolaus Neuser (tp), Ignaz Dinné (ts), Anke Lucks (tb) www.marcusklossek.de
[Info +/-]
Marcus Klossek Electric Trio Extended Marcus Klossek – Gitarre, Comp mit Carsten Hein – Bass & Derek Scherzer – Schlagzeug Special Guests: Nikolaus Neuser – Trompete, Ignaz Dinné – Tenorsaxophon, Anke Lucks – Posaune Das Marcus Klossek Electric Trio Extended wird am besten performen ihres neuen Albums Tales From The Edge plus brandneue, unveröffentlichte Musik mit einer unglaublich blasenden Sektion! Marcus Klossek gehört zu der wachsenden Zahl von Gitarristen, die Jazz auf einer Fender Telecaster, dem Archetyp der E-Gitarre, spielen. Ein etablierter Name in der Berliner Jazzszene, der es versteht, mit seinem Electric Trio auf den Punkt zu kommen. Eine Gitarre, Bass und Schlagzeug; mehr braucht es nicht, damit die Songs von Marcus Klossek großartig klingen! Sein brandneues Album „Tales From The Edge“, die 9. Veröffentlichung als Bandleader und die zweite für Double Moon/Challenge Records, ist ein weiterer Beweis für außergewöhnliche Storytelling-Kompositionsfähigkeiten, die weit über die durchschnittliche Gitarrenveröffentlichung hinausgehen. Hoher Suchtfaktor!
|
Fr. 24.02.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ed Partyka Jazz Orchester "Hold Your Fire" Album ReleaseModern BIGBAND Jazz Featuring Julia Oschewsky (Vocals)
Saxes: Reto Anneler, Flo Trübsbach, Malte Schiller, Viktor Wolf, Florian Leuschner
Trumpets:, Felix Meyer , Christian Mehler, Jan Kaiser, Tero Saarti, Martin Auer
French Horn: Linus Bernoulli
Trombones:, Simon Harrer, Lukas Wyss, Jonas Inglin, Jan Schreiner
Piano: Henrik Soll, Bass: Reza Askari, Drums: Reinhold Schmölzer
Conductor & Arranger: Ed Partyka www.facebook.com/EPJO2017/ de.wikipedia.org/wiki/Ed_Partyka
[Info +/-]
Das Ed Partyka Jazz Orchestra tritt seit 2007 regelmäßig im B-Flat Berlin auf und gilt als eines der besten Ensembles des modernen Jazz in Europa. Enge Sektionsarbeit, kreative und virtuose improvisierte Soli, hochemotionaler Gesang und Ed Partykas unverwechselbarer Kompositions- und Arrangierstil lassen Sie verstehen, warum Kritiker und Publikum von diesem wunderbaren Jazzorchester schwärmen.
|
Sa. 25.02.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Ed Partyka Jazz Orchester "Hold Your Fire" Album ReleaseModern BIGBAND Jazz Featuring Julia Oschewsky (Vocals)
Saxes: Reto Anneler, Flo Trübsbach, Malte Schiller, Viktor Wolf, Florian Leuschner
Trumpets:, Felix Meyer , Christian Mehler, Jan Kaiser, Tero Saarti, Martin Auer
French Horn: Linus Bernoulli
Trombones:, Simon Harrer, Lukas Wyss, Jonas Inglin, Jan Schreiner
Piano: Henrik Soll, Bass: Reza Askari, Drums: Reinhold Schmölzer
Conductor & Arranger: Ed Partyka www.facebook.com/EPJO2017/
[Info +/-]
Das Ed Partyka Jazz Orchestra tritt seit 2007 regelmäßig im B-Flat Berlin auf und gilt als eines der besten Ensembles des modernen Jazz in Europa. Enge Sektionsarbeit, kreative und virtuose improvisierte Soli, hochemotionaler Gesang und Ed Partykas unverwechselbarer Kompositions- und Arrangierstil lassen Sie verstehen, warum Kritiker und Publikum von diesem wunderbaren Jazzorchester schwärmen.
|
So. 26.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Ramiro Zayas 4” feat. Sebastian GreschukContemporary jazz Isak Ingvarsson (sax), Leo Gerstner (dr), Ethan Cohn (b), Ramiro Zayas (p), +guest: Sebastian Greschuk (tp) www.ramirozayas.com /
[Info +/-]
Ramiro Zayas ist ein argentinischer Pianist und Komponist, ausdrucksstark in seiner Interpretationskunst und vielfältig in seinem komponierenden Können. Er ist zweifelsohne einer der neu gekommenen internationallen Künstler, der die Kunstszene der Musikhauptstadt Berlin weiter bereichern wird. Davon konnte er bereits bei «Rio Interior», seiner ersten in 2019 produzierte CD, mit herausragenden Virtuosen der Buenos-Aires-Jazz-Szene, seine begeisterten Zuhörer überzeugen.
An diesem besonderen Musikabend interprätiert das Ramiro-Zayas-Ensemble Meisterwerke der lateinamerikanischen Musiktradition, spannend mit freien und virtuosen Improvisationen geladen, in denen der Jazzgeist, impressionistische Farben und das Wesen der Messiaen-Musik zu spüren sind.
|
Di. 28.02.2023 | 21:00 | 16/13 €
@
|
CLEO & David Grabowski „Elastic Frames"VOCAL Jazz CLEO - Gesang & David Grabowski - Gitarre www.cleojazz.com www.youtube.com/watch?v=iJRLotqmlsk
[Info +/-]
Der Gitarrist David Grabowski (www.davidgrabowskimusic.com) hat seine musikalische Heimat im Jazz gefunden. 2018 wird er „für herausragende künstlerische Leistungen“ mit dem IB.SH - JazzAward ausgezeichnet. „Als pointierter und soundbewusst agierender Instrumentalist“ (SZ) erhält er den Solistenpreis beim Münchner Jazzpreis 2018. Sein Quartett gastiert im selben Jahr beim Elbjazz-Festival, der Jazz Baltica, den Husumer Jazztagen sowie dem Siena Jazz in Italien. Daneben ist er erfolgreich als Komponist von Filmmusik tätig.
Mit dem Konzertprogramm „Celebrating Ella & Joe“ feiert das Duo die Jazzlegenden Ella Fitzgerald und Joe Pass, die in identischer Besetzung zwischen 1973 und 1986 vier Studioalben herausgebracht haben, auf denen sie Jazzstandards auf zeitlos eindringliche und sensible Weise interpretieren. CLEO und David Grabowski nehmen Ella & Joe zum Ausgangspunkt für ihre eigenen Interpretationen der Songs. Mal bleiben sie dabei nah am Original, mal verleihen sie den Songs ein modernes Gewand, doch stets geht es ihnen darum, den Geist und die Intimität der Musik Ella & Joe’s weiterzutragen. Die CD zum Programm - ein LiveMitschnitt des ausverkauften Konzerts im Hamburger Birdland - erscheint am 01.September 2020 (UnitRecords).
|
|