Di. 17.05.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Davis West Quartett Jazz Davis West (violin, composition), Francisco Batista (g), Ben Somers (b), Tom Dayan (dr) www.daviswestmusic.com
[Info +/-]
Davis West ist ein japanisch-amerikanischer Geiger und Songwriter mit Wurzeln im Jazz-, Klassik- und Bluegrass-Fiddle-Stil. Er hatte das Privileg, die Bühne mit Künstlern unterschiedlicher Stilrichtungen zu teilen, darunter: Al Di Meola, Chris Thile, Benny Golson, David Halen, Christian Howes, Philippe Quint, Geri Allen, Byron Stripling, Ben E. King, Audra McDonald und andere mit seinen Mentoren Gary Willis und Casey Driessen. Davis erwarb seinen Bachelor-Abschluss in Violin Performance an der University of Michigan, wo er stark an den Jazz- und Klassik-Fakultäten beteiligt war. Danach spielte er mit dem dynamischen Streicherensemble Barrage 8 auf Tournee und absolvierte das Masterprogramm in Contemporary Performance (Production Concentration) am Berklee College of Music in Valencia, Spanien. Davis, der jetzt in Berlin lebt, hat Solo-Sets von seinem Pedalboard über Sofar Sounds, auf BBC Radio 3 mit dem Londoner Bluegrass-Quartett Ben Somers String Band und in Zusammenarbeit mit lokalen Projekten wie Stegreif und dem Francisco Batista Quartet gespielt. Er hat für Kurt Rosenwinkel und Roland Kaiser aufgenommen und spielt regelmäßig mit den Berliner Bands „The Hidden Keys“ und dem „Composers‘ Orchestra Berlin“. Abgesehen von Auftritten und Aufnahmen ist Davis ein versierter Komponist, Arrangeur und Produzent. Kürzlich veröffentlichte er „Bedroom Bluegrass“, ein Album mit zwölf Titeln, das seine bescheidene und sich ständig ändernde Sicht auf postmodernen Bluegrass und Schlafzimmer-produzierte Popmusik repräsentiert.
|
Mi. 18.05.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 19.05.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Amr Hammour & Band (Jazz & more)Contemporary Jazz. Amr Hammour (guitar) /SRB/SYR/, Thibault Falk, Klavier & Rohdes. Felix Barth, Bass. Leo Gerstner Osenda, Schlagzeug. www.amrhammour.de
[Info +/-]
Eine Performance von Amr Hammours neuen, unveröffentlichten Songs und Instrumentalstücken sowie seines 2018er-Albums (eight moments) und einiger Jazz-Standards. Mit sehr kreative Berliner Musikern, komponiert von Gitarrist & Sänger Amr Hammour.
|
Fr. 20.05.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Bernd Spanier Quartett Feat: Peter WeningerModerner Jazz/Soul Bernd Spanier (Orgel, Clavia Nord C1 ), Peter Weniger (ts), Robert Kessler (g), Tilman Person (dr) www.berndspanier.de
[Info +/-]
Bernd Spanier Organ Quartet feat. Peter Weniger (sax) Das seit vielen Jahren bestehende Quartett des Organisten Bernd Spanier sieht sich in der Pflege und Weiterführung der Hammond Jazz Tradition, welche in den frühen 60er Jahren begann und heute unter dem Namen Soul Jazz oder Acid Jazz immer wieder neu entdeckt wird. Pulsierender Swing und funky Grooves sind neben Blues und Rockeinflüssen die wichtigsten Zutaten für ein mitreissendes Konzert. Stilprägend ist der einzigartige Klang der Hammond B3. Als Gastsolist ist mit Peter Weniger einer der bekanntesten europäischen Tenorsaxofonisten zu hören.
|
Sa. 21.05.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
P.U.L.S.E.Modern Jazz
Werner Hüsgen (D/NL) - as/ss/fl/comp / Matthias Schwengler (D) - tpt/flh / Peter Hermesdorf (NL) – ts / Thorsten Heitzmann (D) – tbn / Christian Lorenzen (D) p/keyb / Wolf Martini (NL/D) – guit / Werner Lauscher (D/B) – bass / Gerd Breuer (D) – drums / Lukas Meile (D). perc wernerhuesgen.de/pulse
[Info +/-]
Werner Hüsgens Band P.U.L.S.E. präsentiert auf dieser Tour Musik aus dem bei Unit-Records erschienenen Album KOBALTBLAU und neuere Kompositionen für das nächste Album der Band, die mit exzellenten Musikern aus den Jazz-Szenen von Amsterdam, Köln, Brüssel und der Euregio besetzt ist. Die Eigenkompositionen von Hüsgen spielen mit den Traditionen akustischer und elektrischer Jazz-Großformationen, durchbrechen diese aber immer wieder durch überraschende Wendungen in ausgefeilten Arrangements, die die zahlreichen Klangfarben einer mit vier Bläsern und zusätzlicher Perkussion ausgestatteten Band auf verblüffende Art ausschöpfen. Lyrische Passagen und kraftvolle rockige Anteile ergänzen sich zu einem Gesamtkunstwerk, niemals abgehoben, aber immer mit einer gewissen Kante ausgestattet, die eingefahrene Hörgewohnheiten auf den Kopf stellt. Jazz, der aus den Wurzeln von Soul, R&B, World und Latin schöpft.
|
So. 22.05.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
World Citizen Band - View of Tomorrow Tour 2022Modern Jazz / Fusion / World Jazz Uri Gurvich (sax) /Israel/, Ramiro Olaciregui (g) /Argentina/, Marcos Merino (p) /Spain/, Kenneth Dahl Knudsen (b) /Denmark/, Rodolfo Zuniga (dr) /Costa Rica/ worldcitizenbandmu.wixsite.com/wcbmusic
[Info +/-]
Nach zweijähriger Abwesenheit aufgrund der Pandemie kehrt die internationale Jazzgruppe "World Citizen Band" auf die europäischen Bühnen zurück, um die Veröffentlichung ihres Debütalbums "View of Tomorrow" zu promoten. Die Band wird im Mai 2022 auf Tour gehen und Spanien, Deutschland, Dänemark, Estland und Litauen besuchen. Diese Show ist ein Muss für jeden zeitgenössischen Jazz-Enthusiasten. Diese Gruppe begann als Zusammenarbeit zwischen dem Gitarristen Ramiro Olaciregui und dem Bassisten Kenneth Dahl Knudsen. Nach ihrer Migration nach Deutschland im Jahr 2011 mit dem Wunsch, ihre musikalischen Grenzen zu erweitern, etablierten sich Olaciregui & Knudsen schnell in der Berliner Jazzszene als Leiter mehrerer Gruppen unter ihrem eigenen Namen. Als sie gebeten wurden, am Ecuador Jazz Festival teilzunehmen, beschlossen die beiden Musiker, sich zusammenzuschließen und die World Citizen Band zu gründen.
|
Di. 24.05.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
ART OF Solo & Duo Aki Takase + Alex von SchlippenbachPiano Jazz Aki Takase (p) & Alex von Schlippenbach (p) www.akitakase.com www.avschlippenbach.com
[Info +/-]
Iron Wedding:
Zwei Grand Pianos, quasi zwei Orchester,
angetrieben von zwei der profiliertesten Persönlichkeiten
des zeitgenössischen Jazz:
Aki Takase und Alexander von Schlippenbach –
die beiden führen Gespräche im Medium des Klanges.
Sie ergänzen einander auf eine Weise,
die eine stilistische Unterscheidung irrelevant erscheinen lässt.
Bei aller Transparenz der Spielverläufe mündet das dialogische Prinzip
in einer gemeinsamen, einer ganzheitlichen Klaviersprache.
Was zählt, ist die Freiheit und die Verantwortung,
aus dem Bewusstsein der stetigen Entwicklung heraus etwas Neues zu schaffen.
|
Mi. 25.05.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 26.05.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Ramiro Zayas 4” feat. Sebastian GreschukContemporary jazz- Original music Isak Ingvarsson (sax), Leo Gerstner (dr), Ethan Cohn (b), Ramiro Zayas (p), +guest: Sebastian Greschuk (tp) www.ramirozayas.com
[Info +/-]
Ramiro Zayas ist ein argentinischer Pianist und Komponist, ausdrucksstark in seiner Interpretationskunst und vielfältig in seinem komponierenden Können. Er ist zweifelsohne einer der neu gekommenen internationallen Künstler, der die Kunstszene der Musikhauptstadt Berlin weiter bereichern wird. Davon konnte er bereits bei «Rio Interior», seiner ersten in 2019 produzierte CD, mit herausragenden Virtuosen der Buenos-Aires-Jazz-Szene, seine begeisterten Zuhörer überzeugen. An diesem besonderen Musikabend interprätiert das Ramiro-Zayas-Ensemble Meisterwerke der lateinamerikanischen Musiktradition, spannend mit freien und virtuosen Improvisationen geladen, in denen der Jazzgeist, impressionistische Farben und das Wesen der Messiaen-Musik zu spüren sind.
|
Fr. 27.05.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Pasaje Abierto 2022Jazz, Blues, Wiljoph Sunday Mounkassa Williams (Bebito) (Timbales)
Rafael Gutiérrez (Obatalá) (Vocal)
Rafael (Felo) (Bass/Vocal)
Alexander Scull (Perkussion/Conga)
Alejandro Marulana (Piano)
Jennifer Sosa (Vocal) Gast: Jari Rojas (Vocal)
Gast: Yuliesky Gonzalez www.youtube.com/watch?v=gyL5USeX8u8 www.youtube.com/watch?v=3PBc42_xhSA
[Info +/-]
Die beliebte kubanische Band Pasaje Abierto:
Der Bandleader Wiljoph Sunday Mounkassa Williams spielt mit einigen der besten Musikern in Berlin. So kommen Liebhaber der Salsa, Son, Timba und der kubanischen Lebensfreude wieder auf ihre Kosten.
Pasaje Abierto ist eine Band, die 2010 gegründet wurde und sich aus Profi-Musikern aus Lateinamerika, Kuba und der Karibik zusammensetzt. Die Musiker sind seit Jahren in Live–Auftritten erprobt und verbreiten LATIN SOUND pur. Die vielseitige Band interpretiert lateinamerikanische Rhythmen, traditionelle kubanische Musik, lockt mit schnellen Rhythmen zum Tanz und stellt eigene Kompositionen vor, welche die Vielseitigkeit der „lateinamerikanischen Rhythmen, Salsa, Son, Bachata usw." nicht besser darstellen könnten.
Kubanische Rhythmen im Berliner Frühling - dafür steht Pasaje Abierto.
Wie eine Nacht in Havanna ... und die Reise-Sehnsucht kommt auf.
|
Sa. 28.05.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Jacquline Boulanger sings „Grande Dames du Jazz“Vocal Jazz, SWING
Jacqueline Boulanger (voc), Tino Derado (p), Igor Spallati (b), Roland Schneider (dr) www.jacqueline-boulanger.de
[Info +/-]
Die Jazz & Soul Queen des Nordens kommt mit ihrem neuen Programm nach Berlin. Ein mitreißendes Temprament macht die Konzerte der Afro-Deutschen immer zu einem Erlebnis. Authentisch und sexi erzählt sie dabei humorvolle Episoden. Das Repertoire besteht aus Kompositionen von George Gershwin bis Michel Legrand oder Quincy Jones und erinnert an große Interpretinnen wie Sarah Vaugen, Ella Fitzgerald, Billie Holiday, Nancy Wilson oder Carmen McRae.
|
So. 29.05.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Sebastian Greschuk & Ethan Cohn 4tetContemporary jazz Sebastian Greschuk (tp), Ethan Cohn (b), Ramiro Zayas (p), Leo Gerstner (dr) sebastiangreschuk.com.ar
[Info +/-]
Ethan Cohn (USA) und Sebastian Greschuk (Argentinien) sind Jazzmusiker und Komponisten. Zusammen haben sie kürzlich ihr erstes Album aufgenommen, das im Februar 2022 erscheinen wird. Die Musik mischt Folk-Rhythmen mit Jazz, Rock, Pop und Avantgarde und sucht nach ihrem eigenen Konzept der Verschmelzung zwischen den Kulturen.
|
Di. 31.05.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Tango il Faut Tango Nuevo Flavio Romanelli (voic, g), Marcos Martignano (g), Nicolás Fernández (db).
[Info +/-]
Tango Il Faut kehrt zum vierten Mal nach Europa zurück und bietet Konzerte in verschiedenen Städten in Belgien, Deutschland und den Niederlanden. Ihr vielseitiger Sound ermöglicht ihnen die Teilnahme an den unterschiedlichsten Bühnen wie Konzertsälen, Jazzclubs und Tangomilongas. Zusätzlich zu ihrem üblichen Repertoire (bestehend aus Klassikern des Genres und eigenen Kompositionen) werden sie neue Songs promoten, die Teil ihres nächsten Albums sein werden.
|
Mi. 01.06.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 02.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
TRICHOMEModern electronic Jazz
Benny Lackner (p, electronics), Nesin Howhannesijan (upright bass), Diego Pinera (dr) www.bennylackner.com
[Info +/-]
TRICHOM
ist eine Struktur auf Pflanzenblättern, die das Sonnenlicht absorbiert, um die Pflanze zu schützen. Dies kann als Metapher für die Konzeption dieses Trios gesehen werden, das versucht, alle Arten von Input aus verschiedenen Quellen in seine Musik aufzunehmen. Durch den Einsatz von Elektronik, Effekten, experimentellen Klängen sowie Einflüssen aus allen vorhandenen Musikstilen lässt sich der Sound von Trichome als ganz anders beschreiben als der klassischer Klaviertrios. Eine Definition könnte lauten: experimentell/elektronisch/Hip-Hop/Odd-Meter-Jazz – aber die Antwort mag einem selbst überlassen bleiben, nachdem man Trichome gehört hat.
|
Fr. 03.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
TONY HURDLE SEPTET Guardians of the Groove ConcertFUNKY GROOVE Hard Bop & Soul Jazz Tony Hurdle (tb), Charles Wynn (voc), Mike Segal (sax), Torsten Piper (sax), Martin Auer (tp), Alexey Wagner (Gitarre), Joel Holmes (p), Mike Watts (e-b), Dicarlo (dr) www.facebook.com/tony.hurdle1
[Info +/-]
Seit 1993 ist die Tony Hurdle Group in Berlin als Bebop Septett und als Swing Quartett aufgretreten, sie hat Jazz- Poetry und viele andere musikalische Stile gespielt. Nun ist es Zeit, den Hörem wieder Musik zu bieten, bei der sie sich zürucklehnen und einfach den Groove genießen können. Die Guardians of the Groove, das ist zum einen Tony Hurdle stets aufregende Rhythmusgruppe: Alexey Wagner(Gitarre), Mike Watts(E Bass), und Dicarlo (Schlagzeug). Dazu kommen Vocalist (Charles Wynn). Zu Tony Hurdle(Posaune) gesellt sich Torsten Piper(Tenor sax)und Mike Segal(Alto Sax): Eine "Blasersektion voll von "pure Funk" mit einem Sound, der dem Groove die Kraft gibt, für immer zu bestehen.
|
Sa. 04.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
TONY HURDLE SEPTET Guardians of the Groove ConcertFUNKY GROOVE Hard Bop & Soul Jazz Tony Hurdle (tb), Charles Wynn (voc), Mike Segal (sax), Torsten Piper (sax), Martin Auer (tp), Alexey Wagner (Gitarre), Joel Holmes (p), Mike Watts (e-b), Dicarlo (dr) www.facebook.com/tony.hurdle1
[Info +/-]
Seit 1993 ist die Tony Hurdle Group in Berlin als Bebop Septett und als Swing Quartett aufgretreten, sie hat Jazz- Poetry und viele andere musikalische Stile gespielt. Nun ist es Zeit, den Hörem wieder Musik zu bieten, bei der sie sich zürucklehnen und einfach den Groove genießen können. Die Guardians of the Groove, das ist zum einen Tony Hurdle stets aufregende Rhythmusgruppe: Alexey Wagner(Gitarre), Mike Watts(E Bass), und Dicarlo (Schlagzeug). Dazu kommen Vocalist (Charles Wynn). Zu Tony Hurdle(Posaune) gesellt sich Torsten Piper(Tenor sax)und Mike Segal(Alto Sax): Eine "Blasersektion voll von "pure Funk" mit einem Sound, der dem Groove die Kraft gibt, für immer zu bestehen.
|
So. 05.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
LUDWIG HORNUNG AND GUESTSModern Jazz
Julius Gawlik (Sax) , Ludwig Hornung (Piano), Matthias Pichler (Bass) , Leo Gerstner (Drums) www.ludwighornung.de
[Info +/-]
Ludwig Hornung, laut FAZ ein "inspirierender Pianist" und laut JAZZ THING "ein Anschlagsfarbenmeister, dessen Musik stets etwas zu sagen hat", darüber hinaus ein national und international vielbeschäftigter Pianist und fester Bestandteil der Berliner Jazzszene, hat für den heutigen Abend drei seiner Berliner Lieblingsmusiker eingeladen, um zusammen mit ihnen und den Gästen des B-Flat an diesem Pfingstsonntag die Herabkunft des Heiligen (Jazz-)Geistes zu feiern. Gespielt wird ein buntes aber dennoch homogenes Gemisch von Kompositionen von Cole Porter über Wayne Shorter bis zu Miles Davis, von sanft bis heavy, von zart und melancholisch bis brennend und ungestüm.
Immer um eine dichte Kommunikation und viel Intensität bemüht, lassen die vier Musiker, die schon in allen möglichen Konstellationen zusammengespielt haben, ihre unterschiedlichen Stimmen zu einem aufregenden Konglomerat von musikalischen Persönlichkeiten zusammenwachsen, das die Idee und Grundstimmung des jeweiligen Songs geschlossen interpretiert.
|
Di. 07.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Holger Scheidt Quartett Modern Jazz
Holger Scheidt (b), Peter Ehwald (ts), Joe Hertenstein (dr), tba, (tp) holgerscheidt.com
[Info +/-]
"You might be heavy, but you're still floating" Welches Gewicht haben schwimmende Elefanten? Kontrabassist Holger Scheidt bringt ein dreistimmiges Quartett mit ins Bflat, drei Stimmen plus Schlagzeug. „...trotz aller Dichte mit Leichtigkeit und Grandezza...“ schrieb Rainer Bratfisch im Jazzpodium über die auf Scheidts letztem Album „Schwimmende Elefanten“ (enja records 2018) zu hörende Improvisation, „... sich geschmeidig auffächernde Bläserstimmen...“, Tom Greenland in der NYCJR über die Kompositionen. Stiloffene Stimmführung zwischen atonaler Moderne und romantischer Klassik kennzeichnet diese unmittelbare akustische Jazzmusik. Was stärker wirkt, ob Schwerkraft oder Auftrieb, bestimmen in erster Linie die äusseren Umstände und der gegenwärtige Moment. Sicher kann man nicht sein, aber auf Instinkt kann man sich verlassen. Der musikalische Instinkt der vier Musiker, die für diesen Abend zusammenkommen, verspricht ein sicher freischwebendes Hörerlebnis.
|
Mi. 08.06.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 09.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
ART OF THE DUO Maria Baptist & Jan von Klewitz - Konzert „Facing Duality“
Modern Jazz Maria Baptist (p) & Jan von Klewitz (a-sax) www.mariabaptist.com/ de.wikipedia.org/wiki/Jan_von_Klewitz
[Info +/-]
Die beiden „Schwergewichte der Deutschen Jazzszene” (Dlf Kultur), Pianistin & Komponistin Maria Baptist und Saxophonist Jan von Klewitz präsentieren ihr Album Facing Duality.
Die preisgekrönte Musikerin Maria Baptist gilt als „Vorbild einer neuen Jazzgeneration“ (ZDF). Sie präsentiert ihre eigene Musik in einem breiten Spektrum - von Piano Solo bis hin zu Konzerten mit ihrem Jazz-Orchester. Was ihre Projekte verbindet, ist ihre einzigartige Stimme - „hochemotional, berührend und lebendig wie das Leben selbst“ (All About Jazz).
|
Fr. 10.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Roman Ott QuartettModern Jazz Roman Ott (as), Uri Gincel (p), Lars Gühlcke (b), Peter Gall (dr) www.facebook.com/romanott
[Info +/-]
Roman Ott ist ein Ausnahmetalent am Saxofon, seinen unverwechselbar eigenen Sound und sein Saxofonspiel muss man selbst erlebt haben. Exklusiv stellt er Songs seines neuen Albums "hey ro" vor, dass erneut auf dem international rennomierten Label Fresh Sound Records erschienen ist. Die Musiker, mit denen Roman Ott uns sein neues Album präsentieren wird, gehören ausnahmslos zur Elite des modernen Jazz - ein intensives Musikerlebnis mit Ehrlichkeit und Tiefe!
|
Sa. 11.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
The „B-flat All-Stars“ present Mrs Amanda BeckerSwing und Jazz der 40er und 50er Jahre Amanda Becker (vocal), Martin Auer (tp), Bela Meinberg (p), Hendrik Nehls (b), Heinrich Köbberling (dr) www.hendriknehls.de/ www.youtube.com/watch?v=6Ulnx3ofFRU
[Info +/-]
Zwischen 1930 und 1960 waren neun von zehn Songs in den jeweiligen Top-Ten aus den Genres Swing und Jazz. Genau dieser populären Musik haben sich unsere „B-Flat-All Stars“ verschrieben. Publikumsnah und auf höchstem Berliner Niveau wird geschwungen und gegrooved dass es eine Freude ist. Bekannte Hits und versteckte Perlen dieser Zeit werden mit Gesang interpretiert. Klassischer geht es kaum.
|
So. 12.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Guido Spannocchi QuartettModern Jazz Guido Spannocchi (sax), Ruth Goller (b-g), Danny Keane (p), Peter Hill (dr) londonjazznews.com/2021/06/10/guido-spannocchi-perihelion/ ukvibe.org/album_reviews/guido-spannocchi/
[Info +/-]
Guido Spannocchi am Altsaxophon stellt ein neues Quartett vor welches während diverser Live-Konzerte ein Album aus eigenen Kompositionen aufnimmt. Spannocchi wird hier von einem All-Star Cast der Londoner Szene unterstützt: Italienerin Ruth Goller an der Bassgitarre, bekannt durch ihre Arbeit mit Melt Yourself Down, Shabaka Hutchins & Skylla.
Danny Keane, sideman von Mulatu Astatke & Anoushka Shankar und Charlie Winston am Piano. Pete Hill am Schlagzeug der unter anderem auch bei Alfa Mist spielte und regelmäßig mit Joe Harrop u.a. tourt. Wann immer möglich hat sich dieses Ensemble seit 2020 zu mehreren Konzerten zusammengefunden und leitet seit Herbst 2021 auch eine Reguläre Nacht im Londoner East End welche sich schnell zu einem Fixpunkt der Szene entwickelt hat. Focus des Ensembles ist interaktives Zusammenspiel basierend auf Groove & Exotica.
|
Di. 14.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Plejaden QuartettModern Jazz Paul Schwingenschlögl (tp, flh, comp), Antonis Anissegos (p), Kubi Kubach (b), Denis Stilke (dr) paul-schwingenschloegl.de/
[Info +/-]
Treibende Grooves, farbenreiche Harmonien und sensible melodische Passagen sind der Stoff, aus dem die neun Sätze der PLEJADEN*SUITE beschaffen sind. Konzeptuell basiert das Werk auf dem Sternbild der Plejaden und den Legenden der griechischen Mythologie, die sich um das Gestirn ranken. Jeder Satz ist einem der Sterne gewidmet, und hinter jedem Stern steht eine - meist weibliche - mythische Gestalt, der ein bestimmter Charakter und ein bestimmtes Schicksal zugeschrieben wird. Die programmatische Komposition des österreichischen Trompeters und Flügelhornisten Paul Schwingenschlögl entstand als Auftragsarbeit des Wiener Produzenten Ronnie Rocket. Für die Realisierung mit dem Plejaden Quartett gewann er mit Kubi Kubach am Kontrabass, Denis Stilke am Schlagzeug und Antonis Anissegos am Fender Rhodes langjährige musikalische Wegbegleiter. Schwingenschlögl schöpft als Komponist aus einem reichen Kenntnis- und Erfahrungsfundus. Sein musikalisches Spektrum reicht von frei improvisierten Klangexperimenten über Psychedelic Rock bis Modern Jazz. Er arbeitete mit Jazzgrößen aus den USA und legendären Jazzern der DDR, mit Blues-, Funk- und Soul-Musikern, aber auch mit afrikanischen, indischen und russischen Formationen. Konzertreisen führten ihn rund um den Globus, u.a. nach Hong Kong, Taschkent, Bangalore, Kairo und New York.
|
Mi. 15.06.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 16.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
the Grand Slammers QuartettContemporary Jazz Till K-Posaune John S-Piano Tom B- Bass Chris S-Drums thegrandslammers.jimdo.com
[Info +/-]
Das Quintett, bestehend aus markanten Berliner Musikerpersönlichkeiten, arbeitet im Spannungsfeld zwischen freien Formen und linearen Gruppenimprovisationen.
Die minimalistischen Originale lassen Groove und Soul ihr Recht, schaffen Raum für Melodien und Inspirationen aus aller Welt. Organisch werden dynamische Grenzbereiche und kleinste musikalische Details erforscht. Dabei wird grosses impro-Tennis von allen Akteuren im gemischten Doppel und Einzel geboten. Ein atemberaubendes Jazzkonzept aus Experiment und luzidem Sound; wie beim Tennis geht es um das virtuose Zuspiel musikalischer Klangbälle, mit der unglaublichen Sprengkraft psychedelischer Klanggespinste.
|
Fr. 17.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
AFRIKADELLE BLUES BANDBlues, Afrobeats, Jazz
Peter Schmidt (voc, g), Marko Jovanovic (harp), Moussa Coulibaly (Balafon, Ngoni, Djembé, voc) Arcadius Didavi (b, voc,) Tunde Alibaba: (dr, Talking Drum, voc)
afrikadelle.com/ youtu.be/CwWv2n7bq0M
[Info +/-]
Peter Schmidt und Marko Jovanovic präsentieren gemeinsam mit Ihren Kollegen der Band “Afrikadelle” eine einzigartige Bluesbesetzung. Amerikanischer Blues trifft auf westafrikanische Afrobeat und Highlife Musik. Das Ergebnis ist ein feuriges und abwechslungsreiches Programm, gespickt mit coolen Riffs, abwechslungsreichen Grooves und bluesigen Improvisationen. Bekannte Songs und Klassiker werden neu interpretiert und mit viel Elan, Witz und genialer Musikalität durchmischt. Der Gitarrist und Sänger Peter Schmidt aus Berlin steht mittlerweile über 4 Jahrzehnte auf der Bühne. Mit seiner Band "East Blues Experience" tourte er durch Europa, Asien und Nordamerika, auch als Begleitband oder Support für viele Weltstars der Blues- und Rockszene. Der Bluesharp Virtuose Marko Jovanovic berührt und verführt mit seinem Spiel gleichermaßen. Alles wirkt dabei unaufgesetzt, zutiefst geprägt von großem Verständnis für die Musik, die mal nach perlenden Melodien verlangt und mal nach kräftigem Druck. Marko vereint all das spielerisch und manch einer reibt sich verwundert und beglückt Augen und Ohren. So also klingt eine Mundharmonika?
|
Sa. 18.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Kenneth Knudsen Band - Album release - AtlasModern Jazz Ganna Gryniva (voc), Wassim Mukdad (oud), Ertan Tekin (duduk/zurna), Marius Ungureanu (vio, voc), Eyal Lovett (p), Kenneth Dahl Knudsen (b, comp.) www.kennethdahlknudsen.net youtu.be/zJB98Wwwv1U
[Info +/-]
Ob er sich in einem verrauchten Keller in Marokko, einer Hütte auf dem grönländischen Inlandeis oder einem Jazzclub in Tokio befindet, Kenneth Dahl Knudsen hat eine persönliche und künstlerische Mission, die Musik der Zukunft in einer Reflexion menschlicher Traditionen und Kulturen zu schaffen. Von seiner Basis in Norddänemark aus bringt er alte musikalische Traditionen und ihre zeitgenössischen Vermittler ins Spiel – mit der Gründlichkeit des Komponisten, der Wildheit des Jazzmusikers und der endlosen Neugier des Anthropologen. Mit seinem neuen Sextett hat sich Knudsen mit einer Reihe fantastischer Musiker verbündet, die in unterschiedlichen Traditionen verwurzelt sind. Der Oud-Virtuose Wassim Mukdad wird abgerundet durch klassische syrische Musik, während der Duduk-Spieler Ertan Tekin ein überzeugender Vermittler traditioneller armenischer und kurdischer Musik und Kultur ist. Der israelische Jazzpianist Eyal Lovett hat eine Vorliebe für Bachs Fugen und schafft es, mit seinem Spiel architektonische Klanglandschaften der belebten, chaotisch duftenden Straßen Jerusalems zu erschaffen. Weiter nördlich finden wir die ukrainische Folksängerin Ganna Gryniva, die mit besonderer Wildheit osteuropäische Folklore in ein modernes elektronisches Universum hineinzieht. Vervollständigt wird das Ensemble durch den rumänischen Bratschisten Marius Ungureanu – eine wahre Naturgewalt, die sowohl ein siebenbürgischer Volksmusiker als auch Solist in großen europäischen Sinfonieorchestern war. Die Musik für ATLAS wurde im Dialog mit den Musikern des Ensembles neu komponiert – mit dem Ziel, sowohl die reichen musikalischen Traditionen zum Ausdruck zu bringen als auch gleichzeitig die Grenzen der Tradition herauszufordern und neue Richtungen im Grenzbereich zwischen Moderne und Moderne zu schaffen uralt, nahöstlich und europäisch, komponiert und improvisiert. Es erwartet Sie ein Konzert, das mit Seele und Nerven sowohl die traditionellen Wurzeln der Musik, die Präzision der Kompositionsmusik als auch die experimentellen und improvisatorischen Umwege des Jazz erforscht. So oder so, die Bühne ist bereit für ein wunderschönes, wildes, poetisches und sehnsüchtiges Erlebnis.
|
So. 19.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Ferdinando Romano Band CD “TOTEM”Modern Jazz / Fusion / World Jazz Tommaso Iacoviello (tpt,flh), Simone Alessandrini (as, ss), Nazareno Caputo (vib, marim.), Manuel Magrini (p), Ferdinando Romano (b), Giovanni Paolo Liguori (dr) www.ferdinandoromano.com
[Info +/-]
Als „Kopf“ des Albums zeichnet der Kontrabassist Ferdinando Romano, der seine Sextett noch durch die Klangfarbe der Trompete verstärken konnte. Alles was die Gruppe auf dem Album an Kostproben ihrer Musik preisgibt, klingt ausgewogen, ausgereift ohne dabei an Frische und Spritzigkeit zu verlieren. Zu hören ist ein buntes Spektrum an Stilen, die von schnellen und quirligen Themen bis zu den vorherrschenden sanften Balladen reichen. Innerhalb der Spielweisen gibt es für die einzelnen Stimmen reichlich Gelegenheit, ihren Stücken. Ein Totem ist ein Symbol, das eine natürliche oder geistige Einheit darstellt, die eine besondere Bedeutung für eine einzelne Person oder sogar für eine große Gruppe von Menschen hat. Im künstlerischen Sinne hat jeder von uns seine eigenen Totems, sie sind unsere Referenzen, unsere Leuchttürme und auch die Menschen, denen wir begegnet sind und mit denen wir musikalische und künstlerische Erfahrungen geteilt haben. Die einzelnen Totems können jedoch ein viel größeres zum Leben erwecken, etwas, das viel mehr ist als die Summe der Teile und das die kreative Synthese unserer musikalischen Persönlichkeit darstellt und etwas Neues hervorbringt.
|
Di. 21.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Yaroslav Likhachev Quartet - Album Release Konzert Contemporary Jazz Yaroslav Likhachev Quartet - Yaroslav Likhachev (ts, comp), Yannis Anft (p), Conrad Noll (b), Moritz Baranczyk (dr) www.yaroslavlikhachev.com
[Info +/-]
Das Quartett um Bandleader und Komponist Yaroslav Likhachev ist auf der Suche nach neuen improvisatorischen Wegen und Ausdrucksmöglichkeiten, die ihm erlauben, der soliden Basis ihrer Kunst neue Bausteine hinzuzufügen. Im Kollektiv bauen die vier Musiker immer neue Brücken, die ganz neue klangliche Landschaften erschließen und staunen lassen. Das Yaroslav Likhachev Quartett besteht seit 2016 und neben vielen Auftritten und Festivals war das Quartett Finalist des Neuen Deutschen Jazzpreises 2020 und trat beim Moers Festival 2019 und Bayrischen Jazzweekend 2021 auf. Das Debütalbum des Quartetts "Crumbling", das im 2020 auf JazzHausMusik Label raus kam, wurde von den Kritikern sehr gut aufgenommen. Das zweite Studioalbum der Band erscheint im Sommer 2022 auf renommierten Clean Feed Records. "Diese durch die Errungenschaften der Avantgarde erweiterten Auffassungen von Modern Jazz, die fein ziselierten Dramaturgien der Stücke und die schönen, sehr gefühlvollen Balladen sind die hervorstechenden Merkmale dieses Programms und ergeben ein insgesamt gelungenes, sehr phantasievolles und ansprechendes Debüt." - Benno Bartsch, Jazzpodium
|
Mi. 22.06.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 23.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
S P I N D R I F T / F O R G E QuartettModern Jazz Alexander von Schlippenbach (p), Frank Paul Schubert (sax), Dieter Manderscheid (b),
Martin Blume (dr, perc)
www.avschlippenbach.com www.frankpaulschubert.de
[Info +/-]
2 x 3 = 4. Dieses Quartett besteht genaugenommen aus zwei Trios:
SPINDRIFT (Schubert/Manderscheid/Blume) und FORGE (Schlippenbach/Schubert/Blume).
Der Jazz-Kritiker Martin Schray schrieb über SPINDRIFT:
“Hätte dieses Trio nicht zusammengefunden, man hätte es erfinden müssen. Die drei hochkarätigen Ausnahmemusiker der bundesrepublikanischen Szene, zeigen mit einer verfeinerten Sprache, was Instant Composing auf höchstem Niveau heute bedeuten kann, ohne dabei an Expressivität zu
verlieren. Verortet sind alle drei ursprünglich in Nordrhein-Westfalen, allerdings lebt Frank Paul Schubert inzwischen in Berlin. Bekannt unter anderem durch seine Zusammenarbeit mit Musikern der britischen Szene wiez.B. Paul Dunmall oder John Edwards ist er einer der wichtigen zeitgenössischen Saxofonisten, der sich durch einen ebenso eigenwilligen wie eigenständigen Stil auszeichnet. Dieter Manderscheid ist einer der gefragtesten europäischen Bassisten, vielseitig, elegant und virtuos. Der
große Ekkehard Jost sagte schon über ihn, dass sein Spiel süchtig mache. Mit dem Schlagzeuger Martin Blume spielt er seit vielen Jahren in diversen Formationen mit traumwandlerischer Sicherheit zusammen. Blume wiederum gehört zu den führenden Vertretern der europäischen Improvisationsmusik, wobei ihn seine ausgeprägte quasi-kompositorische Sensibilität auszeichnet,
die „auf eine enge Verbindung zur Neuen Musik verweist“ (Signal to Noise). Erwarten darf man von den dreien nichts weniger als ziselierte, subtile und überbordende Klangerforschungen.”
Die Debut-CD des Trios erschien im Herbst 2020 auf dem britischen Label LEO-Records (CD LR 883)
Das Trio FORGE vereint Blume und Schubert mit der Jazz-Legende Alexander von Schlippenbach. Diese Besetzung war schon auf dem RuhrJazzFestival/Bochum und dem JazzWerkstattFestival/Peitz zu hören. Über ihre gleichnamige CD, die, ebenfalls im Herbst 2020, auf dem New Yorker Label RELATIVE PITCH RECORDS (RPR 1117) erschien, schrieb das Fachmagazin JazzPodium:
>>>
|
Fr. 24.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
STREAMLINE ORCHESTRAJAZZ / FUNK / LATIN / HIP-HOP / Denis Stilke Drums / Luca Genze Bass / Stanley Schätzge Keyb. / Robert Kessler Gitarre / Christian Grabandt Trompete / Axel-Glenn Müller Tenorsax / Andreas Bicking Tenorsax / Sören Fischer Posaune /
[Info +/-]
STREAMLINE ORCHESTRA
JAZZ / FUNK / LATIN / HIP-HOP /
GROOVE-MUSIK DAS IST DER SPIRIT DES
STREAMLINE ORCHESTRA. - DIE ZUSAMMENSETZUNG DER BAND MIT
4. x rhytmus-section - 4. x brass-section verspricht ein interessantes und abwechslungsreiches jazzkonzert. das repertoire besteht aus EIGENKOMPOSITIONEN und JAZZSTANDARTS, alle BEARBEITUNGEN VON axel-glenn Müller. die solisteN des orchestra bereichern MIT IHREN improvisationen
|
Sa. 25.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
BRAINSAIL Vocal Groove-Jazz Antonio García (voc), Seyda Sibel (voc), Paul Janoschka (p), Simon Zauels (eb), Johannes Hamm (dr) www.brainsail-music.de www.youtube.com/brainsailmusic
[Info +/-]
Aus einer Mischung an gesammelten Eigenkompositionen und einer engen Freundschaft zwischen Antonio Garcia und Seyda Sibel startete Brainsail als Modern Jazz Projekt.
Seitdem formte sich die Band immer weiter in ein Vocal Groove-Jazz Duo.
Die Einflüsse und Vorbilder der beiden Songwriter lassen sich in verschiedenen Genres und Stilistiken wiederfinden, unter anderem in Latein-amerikanischen Rhythmen und Künstler:innen wie Avishai Cohen und Hiatus Kaiyote.
|
So. 26.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Maximilian Hering Group (feat. Félix Rossy)Contemporary Jazz Félix Rossy (tp), Edu Cabello (as), David Muñoz (b), Maximilian Hering (dr) maxhering.com/group www.youtube.com/playlist?list=PLyc9mg3OC9uutrap0YD0Z5Zblfkh2l9qM
[Info +/-]
Die Maximilian Hering Group wurde im Herbst 2018 in Barcelona geboren, als Schlagzeuger Maximilian seine Lieblingsmusiker der Jazz Jam-Sessions zu einem gemeinsamen Gig einlud. Die besondere Besetzung - zwei Bläser, Kontrabass und Schlagzeug - entpuppte sich als äußerst gelungen und bot viel Freiheit für Improvisation innerhalb der Stücke sowie den Spielern Raum, ihre persönliche musikalische Stimme zum Ausdruck zu bringen. Nach dem erfolgreichen Live Debut führte die Band ihren gemeinsamen Weg fort, es folgten weitere Konzerte und Kompositionen von Monk, Ornette Coleman oder Wayne Shorter wichen Stück für Stück Eigenkompositionen des Bandgründers. Im Frühjahr 2021 nahm die aktuelle Besetzung mit Félix Rossy an der Trompete, Edu Cabello am Altsaxophon, David Muñoz am Kontrabass und Maximilian Hering am Schlagzeug ihr erstes Album in Barcelona auf. Dieses erschien im Januar 2022 bei Klangraum Records und featuret auf zwei der sieben Eigenkompositionen den andalusischen Flötisten Fernando Brox. Nun tourt die Band live quer durch Deutschland.
|
Di. 28.06.2022 | 21:00 | 15/12 €
@
|
Grgur Savic - Musabaha Vortex 4.Modern Jazz aus Wien & New York Grgur Savic (as), Igor Lumpert (ts), Ivar Roban Križić (b), Matheus Jardim (dr) youtu.be/ISdvwIL0Ia4
[Info +/-]
Grgur Savic & Musabaha Vortex 4 ist eine Gruppe von vier göttlichen musikalischen Menschen, die die geschriebenen Originalkompositionen aufführen, die Freiheit, melodische Kraft, harmonische Freude und den Geist umfassen und sich mit Empathie und Mitgefühl für Menschen und die Gesellschaft beschäftigen.
GRGUR SAVIC, geboren in Zagreb/Kroatien. Er absolvierte ein musikwissenschaftliches Studium – Klassik und Jazz an den Universitäten für darstellende Kunst in Graz und Klagenfurt. In New York nahm er Privatunterricht bei verehrten Jazzgrößen wie George Garzone und Andrew D'Angelo. Frühere musikalische Projekte umfassen Mangroove, eine experimentelle Fusion, Free Willys, ein konzeptionelles Trio für freie Musik, Tub Force – Post Bop/Fusion. Grgurs Musik ist über die von ihm aufgenommenen CDs, Youtube und andere erhältlich. Jetzt lebt er in Berlin und tritt aktiv mit seinen Hauptprojekten auf: PITCH SHIFTING GROUP, SPACE TIGERS BERLIN und GRGUR SAVIC & MUSABAHA VORTEX 4. Grgur ist mit folgenden Künstlern aufgetreten, wie Richard Scott, Rieko Okuda, Samuel Hall, Krunoslav Levacic, MArtial Frenzel, Oliver Steidle, Antonio Borghini, Vanja Kevresan, Jesus Vega, Bojan Krhlanko, Hrvoje Galler, Pavle Jovanovic, Jost Drasler, Vitja Balzalorsky, Domen Gnezda, Gregor Zver, Kolja Gjoni, Zvonimir Sestak, Andjelko Stupar, Petar Bazdanovic, Borko Rupena , Igor Lumpert, Jonathon Haffner, Marko Churntchetz, Jure Pukl, Carol Cass usw. Zwischen dem Aufnehmen und Spielen von Shows beschäftigt sich Grgur selbst damit, kurze Dokumentationen und Filme zu machen, die in großen seiner Musikvideos enthalten sind.
|
Mi. 29.06.2022 | 21:00 | 2 €
@
|
Robins NestJamsession
|
Do. 30.06.2022 | 21:00 | 16/13 €
@
|
Shanna Waterston & Band / USA, FBlues, Soul, Funky Jazz Shanna Waterstown (voc), Gianpaolo Feola (dr), Mino Berlano (b), Maxie Freeman (g) youtu.be/G9DJtHNffH4
[Info +/-]
Shanna Waterstown wurde im tiefen Süden in Florida, USA, geboren. Sie wuchs mit Gospelgesang in einer kleinen Baptistengemeinde auf, zu einer Zeit, als die beliebteste Musik im Radio und in ihrer Heimat "Motown Soul", "Country" und "Gospel" war. Ihre Jugend wurde von vielen unterschiedlichen Musikstilen geprägt und das inspirierte sie, ihre ersten eigenen Kreationen und Kompositionen im Alter von 11 oder 12 Jahren zu schreiben. Shanna gründete mit einigen Nachbarn eine lokale Gruppe und experimentierte damals mit Aufnahmen und Kassetten.
Beruflich und musikalisch wird sie als echte "Blueswoman" akzeptiert, Shanna ist auf dem besten Weg (als eine der jüngsten Blues-Frauen unseres Jahrzehnts), alle Blues-Fans in Europa und den USA zu erobern. Lassen Sie sich verzaubern von einer warmen, sinnlichen, kraftvollen und authentischen Stimme.
|
|