Fr. 29.09.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
ASK GONZALO // Indie Jazz // Record Release: Album Indie Jazz Armando Carrillo Zanuy (ES), Trumpet / Kota Maeda (JAP), Guitar / Peter Herzau (DE), Rhodes, Francisco P. Riccheri (ARG), Drums / Florian Scheffler (DE) aka DDIY, Bass askgonzalo.com/ www.youtube.com/@askgonzalo799
[Info +/-]
Manchmal klappt es ganz einfach: Drei Geschenkideen auf Anhieb zu kennen, Zugverbindungen, die pünktlich sind oder ein Bandtext, der sich in einem Rutsch niederschreiben lässt. So war es auch, als wir fünf Berliner Musiker im Herbst 2022 dachten: Lasst uns gemeinsam Musik machen! Wir waren erstaunt, dass wir, unsere Musik, unsere Lebensstile und Leidenschaften zueinander passen. Was seitdem entstanden ist, ist Musik, die das Potenzial hat, Menschen glücklich zu machen: Schön & wild. Vertraut & verstörend. Kompliziert & schnörkellos. Feine Instrumentalisten & virtuose Angeber. Jazz. Obwohl: ist das noch Jazz? Oder Indie? Oder beides? Oder einfach ein hochgradig improvisatorischer, undogmatischer Ansatz, der verschiedenste Musikstile wie Jazz, Dub, Krautrock und Funk miteinander verschmelzen lässt. Mal tanzbar, mal melancholisch, mal wie die Untermalung eines Films oder wie eine Reise in die Schwerelosigkeit des Weltalls?
ASK GONZALO ist die Weiterentwicklung vieler Ideen, die Florian und Peter in der Formation TRANSIT ELEKTRO in den 2010er Jahren veröffentlicht haben.
Und ASK GONZALO - warum dieser Name? Das erklären wir euch gerne bei einem Konzert!
|
Sa. 30.09.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
NASSER KILADA & the Nuba Blues BandOrintal Latin Jazz Nasser Kilada - Voc.Semsemya, Perc., Francesco Fusco - Acc & e-Guitar, Benjamin Geyer - Keyboard, Ramani Krishna - Bass, Lorenzo Bergamino - Perc., Hamada Siddig - Drums www.nasser-kilada.com
[Info +/-]
Der frische Mix aus Afro- und Latinbeats, Reggae und Pop in Kombination mit dem typischen orientalischen Flair passt in keine Genre-Schublade. Eigene Kompositionen und traditionelle nubische Volkslieder aus Süd Ägypten werden in einer erstaunlichen Bandbreite mit verschiedenen Stilelementen aus 3 Kontinenten – Afrika, Südamerika und Europa – völlig neu interpretiert. Eingängige Keyboard- und Gitarren Arrangements mit Latin- und Afrobeats lassen es in den Beinen kribbeln. Dazu eine funky Baseline und die Stimme des Frontsängers, die die einzigartige Mischung dieses Abends ausmachen. Mit dem orientalischen Sound der traditionellen Instrumente Oud, Semsemya und Tabla kreieren Nasser Kilada und die Nuba Blues Band eine faszinierende multikulturelle Atmosphäre.
|
So. 01.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
CHRIS HOPKINS meets the JAZZ KANGAROOSCool Vocals - Hot Music - From Frank Sinatra to Django Reinhard George Washingmachine (AUS): vio/voc, David Blenkhorn (AUS): g/voc, Mark Elton (AUS): b & Chris Hopkins (D/USA): p/sax www.HopkinsJazz.com www.youtube.com/playlist?list=PL1vPBv6Q36oH0OOTPzTyZZgYAAqe1xCqg
[Info +/-]
Chris Hopkins, der in Princeton/New Jersey geborene Wahl-Bochumer, zählt mit seinem melodischen, farbenreichen Stil längst zu den renommierten Musikern der internationalen Jazz-Szene. Zuletzt räumte zahlreiche Auszeichnungen wie den „Preis der Deutschen Schallplattenkritik“, den „Prix de L’Académie du Jazz (Paris)" sowie den "Keeper of the Flame" ab. Für dieses außergewöhnliche Konzert präsentiert er mit den "Jazz Kangaroos" ein unerhört groovendes Trio einiger der besten Musiker aus "Down Under" - allen voran George Washingmachine, der gewiss swingendste Jazzgeiger des Universums, gleichzeitig entwaffnend charismatischer Sänger und Entertainer, der jedes Publikum sofort in seinen Bann zieht. So spielen sich Chris Hopkins & Friends lustvoll durch Eigenkompositionen und das "Great American Songbook" von Gershwin bis Ellington und swingen was das Zeug hält. Lässig-elegant, mitreißend, unterhaltsam. Ein außergewöhnlichtes internationales Highlight!
Das neue Album "Chris Hopkins meets the Jazz Kangaroos - LIVE!" wurde zudem aktuell in Paris ausgezeichnet mit dem *Couleurs Jazz Hit!* und hat zahlreiche beigeisterte Rezensionen von Götz Alsmann, Fono Forum, Crescendo bis hin zu internationalen Fachzeitschriften erhalten
|
Di. 03.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Niccoló Cavoli Internationale Berlin Bandcontemporary jazz Niccoló Cavoli (tp), Artur Rutkevich (sax), Oto Gvardjančič (p), Thiago Duarte (b),
Henry Hahnfeldt (dr) www.instagram.com/Cavoli_trumpet facebook.com/profile.php?id=100064128811536
[Info +/-]
Die Idee zu diesem Quartett geht ursprünglich von dem italienischen Trompeter aus, der sich nach seinem Umzug von Rom nach Berlin im Jahr 2020 in der Jazzszene der neuen Stadt etabliert. Die Band ist sehr vielseitig und bereit, sich an jede Situation und jedes Ereignis anzupassen. Durch jahrelange Erfahrung und Tourneen können sie immer das passende Musikprogramm für den jeweiligen Veranstaltungsort zusammenstellen.
|
Mi. 04.10.2023 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins NestJamsession
[Info +/-]
Die legendäre Jamsession im B flat mit Robin Draganiç
|
Do. 05.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
8 OctopiChambermusical Jazz Isabelle Ritter (voc), Ben Zahler (fl, alto-fl), Iannis Obiols (p), Ilya Alabuzhev (b) isabelleritter.ch/projects/ben-zahlers-songgoing/ www.youtube.com/watch?v=vFHv0yjN1YU
[Info +/-]
Starke Melodien, virtuose Soli und poetische Texte – das ist die musikalische Welt von 8 Octopi. Die Band um den Komponisten und Flötisten Ben Zahler stellt mit „Errors in Disguise“ ihr neues Album vor. Eine Schlüsselrolle kommt darauf Isabelle Ritter zu, die mit ihrer markanten, wandlungsfähigen Stimme zu den herausragenden Sängerinnen der Schweizer Jazzszene gehört. Komplettiert wird das Quartett von Iannis Obiols (Klavier) und Ilya Alabuzhev (Kontrabass), die musikalisches Interplay auf höchstem Niveau garantieren und für jede Menge Energie und Groove sorgen.
|
Fr. 06.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
ANNA MARGOLINA BANDvocal jazz Anna Margolina (voc), Kenneth Berkel (p), Hendrik Nehls (b), Can Tufekcioglu (dr)
www.margolinamusic.com
[Info +/-]
Ein Programm für echte Jazzfans und alle, die es werden wollen. Die Band um Anna Margolina zelebriert das Great American Songbook und spielt an diesem Abend auch ihre Eigenkompositionen, die sie in diesem Jahr als Debütalbum veröffentlicht haben. “In Anbetracht des Sounds der Band hätte man sich glatt in die Ära des Jazz träumen können: In eine New Yorker Clublounge, während die Leute tanzen und Cocktails trinken. Man wartete regelrecht darauf, dass sich Frank Sinatra mit einem Glas Whiskey in der Hand unters Publikum mischt und sich die Sängerin aufs Klavier legt.” – Jazz Radio Berlin
|
Sa. 07.10.2023 | 21:00 | frei
@
|
The „B-flat All-Stars“ present Julie Silveravocal jazz Julie Silvera (voc), Hila Kulik (p), Hendrik Nehls (b), Kai Schönburg (dr) www.juliesilvera.com
[Info +/-]
Zwischen 1930 und 1960 waren neun von zehn Songs in den jeweiligen Top-Ten aus den Genres Swing und Jazz. Genau dieser populären Musik haben sich unsere „B-Flat-All Stars“ verschrieben.
Publikumsnah und auf höchstem Berliner Niveau wird geschwungen und gegroovt, dass es eine Freude ist. Bekannte Hits und versteckte Perlen dieser Zeit werden mit und ohne Gesang interpretiert. Klassischer geht es kaum - mit Gute-Laune-Garantie.
|
So. 08.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Clarissa Forster Quintett Stürmisch kontemporärer Jazz Clarissa Forster (voc, comp.), Shuteen Erdenebaatar (p), Max Heimler (g), Moritz Graf (b), Florian Fischer (dr) www.facebook.com/clarissa.forster.9 www.youtube.com/channel/UC_r3dZELxsid0vIbfCihnZw
[Info +/-]
Die Sängerin Clarissa Forster hat sich mit vier Musiker zusammengetan, die eine
unverkennbare Originalität ausstrahlen. Vital, neugierig und progressiv interpretieren sie die Eigenkompositionen. Die Klangexpeditionen des Quintetts kombinieren Intensität und Einfachheit mit komplexen Sounds. Hingabe und Mut zum Risiko sind das Leitmotiv der musikalischen Erzählstücke. Clarissa Forster setzt ihre überraschend eigenwillige Stimme von instrumental bis lyrisch, von experimentell bis erzählerisch ein.
Eine abenteuerreiche Reise im Modernen Jazz der neuen Generation.
|
Di. 10.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
DIRK ENGELHARDT „SKETCHES OF JAZZ“Alte nordamerikanische Lieder Dirk Engelhardt (ts), Wolfgang Köhler (p), Robin Draganic (b), Denis Stilke (dr) www.dirkengelhardt.net
[Info +/-]
Der Tenorsaxophonist DIRK ENGELHARDT widmet sich mit diesem Projekt in einer „klassischen“ Quartett-Besetzung seinen Lieblingsstücken des Great American Songbook. Vor dem Hintergrund weitgefächerter Erfahrungen mit zahlreicher Modern Jazz-, Pop- und Avantgarde–Ensembles und Musikern wie Albert Mangelsdorff, Rene Urtreger, Marianne Rosenberg, Hannes Zerbe oder Christian Burchard von der Gruppe Embryo präsentiert sich Dirk Engelhardt mit SKETCHES OF JAZZ in besten Sinn traditionell, ausdrucksstark, gleichzeitig lyrisch und kompakt swingend. Von Konzert zu Konzert andersartig werden die großartigen Kompositionen von z.B. Cole Porter, Victor Young oder Jerome Kern von dem Quartett jedes Mal völlig spontan, fast wie bei einer Jam-Session, neu erzählt.
|
Mi. 11.10.2023 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins Nestjamsession
[Info +/-]
Die legendäre Jamsession im B flat mit Robin Dragenic
|
Do. 12.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
David Rose Band swing vocal jazz David Rose (voc), Gaetan Fournet-Fayas (sax), Felix Otterbeck (p), Conor Cantrell (g),
Sylvain Fournet-Fayas (b) www.davidrose.de
[Info +/-]
Sänger David Rose zählt zu Europas wichtigsten Gesangsinterpreten des Swing. Zusammen mit einer Auswahl von internationalen Jazzmusikern präsentiert David Rose Songs aus seinem neuen Album, das Rose in New York City zusammen mit Lee Musiker (Tony Bennett's musikalischen Leiter) und Jazzlegende Bucky Pizzarelli aufgenommen hat. Rose präsentiert selten gehörte Songs des Great American Songbook in seinem unverwechselbaren und einzigartigen Crooner Style.
Mit seiner außergewöhnlichen Stimme erregte er bereits früh Aufsehen, wurde daraufhin von dem deutschen Jazzpianisten Horst Jankowski gefördert und von Thomas Karcher in Karlsruhe ausgebildet. 2002 übersiedelte David Rose nach Berlin, um dort als gefragter Solist mit verschiedenen Big Bands, SwingBands und Symphonieorchestern zu singen. Seine rege Konzerttätigkeit machte David Rose zu einem festen Bestandteil in den renommiertesten Konzertsälen wie der Philharmonie Berlin und München, Konzerthaus am Gendarmenmarkt, Prinz-Regenten-Theater, Laiszhalle Hamburg, Alte Oper Frankfurt, Classic Open Air Berlin und Magdeburg, Jazzfestival Burghausen und Ascona, Rheingau Musikfestival etc. Die Zeitschrift „Stern“ nannte ihn den „neuen Stern am Swing Himmel“ und der amerikanische Musikkritiker Will Friedwald (Autor von „Jazz Singing“, „Sinatra- The Song is you“ und Mitverfasser der Tony Bennett Autobiographie „The Good Life“) ist ein bekennender Bewunderer von David Rose. Rose verleiht mit seiner melancholischen swingenden Stimme zeitlosen Jazz-Standards einen eigenen aber authentischen Touch und erweckt das Lebensgefühl der unverwechselbaren Swing-Ära.
|
Fr. 13.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Hugo Fernandez Quintet - SOUNDS OF NEW ORLEANSNew Orleans JAZZ-Sound Hugo Fernandez (g, arrang), Markus Ehrlich (ts, cl), Nils Marquardt (tb), Max Leiß (b), Jan Leipnitz (dr) www.hugofernandez.net
[Info +/-]
Hugo Fernández ist ein mexikanischer Jazzgitarrist, der sich nach mehr als einem Jahrzehnt in Madrid in Berlin niedergelassen hat. Seine musikalische Suche hat ihn dazu geführt, sein eigenes Universum zu schaffen, in dem das reiche Erbe des Jazz mit der Energie anderer Musikrichtungen wie Pop-Rock, Weltfolklore und Klassik koexistiert. Im Alter von 23 Jahren reiste er nach Boston, um am Berklee College of Music zu studieren. Im Jahr 2003 zog er nach New Orleans, um einen Master-Abschluss in Jazz-Studien zu erwerben. Er hat vier Alben veröffentlicht und ist auf Konzerten und Festivals in Mexiko und Spanien aufgetreten und macht sich zunehmend einen Namen in der deutschen und europäischen Jazzszene. Auf seinem neuesten Album OZEAN (Origin Records, Juni 2022) "erscheinen seine Kompositionen in einer Musik mit sehr unterschiedlichen Elementen aus Folk, westlicher klassischer Musik und sogar Pop, die seine tiefe Jazz-Sensibilität prägen. Sie umarmen eine musikalische Welt, die eine zukünftige Vision des Jazz sein könnte" - Haus der Kulturen der Welt, HKW Berlin Sein Album "Cosmogram" (Origin Records 2015) in Zusammenarbeit mit dem Schlagzeuger Antonio Sanchez (wurde vom Publikum sehr gut aufgenommen und erhielt hervorragende Kritiken vom Rollingstone Magazine, Jazztimes, El Pais und Downbeat Magazine, das "Cosmogram" als eines der besten Alben des Jahres 2015 bezeichnete.
|
Sa. 14.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Jannis Zotos Band - New Album Greek Singer/Song Writing Jannis Zotos (von,guit,comp), Christina Fronista (voc), Rolf Zielke (p, key), Christopher Zitterbart (guit), Thanassis Zotos (perc,voc), Max Hughes (b), Thomas Alkier (dr) www.janniszotos.com www.facebook.com/janniszotos
[Info +/-]
Jannis Zotos, der sich seit Jahren mit der Vertonung griechischer Lyriker beschäftigt, stellt an diesem Abend sein neues Album "Hydra" vor. Die Texte lieferte diesmal der griechischen Nobelpreisträger für Literatur Giorgos Seferis. Neben den hochkarätigen Musikern seiner Band wird die ausgezeichnete Sängerin Christina Fronista, die auf dem Album auch mitwirkte, als special guest dabei sein. Komplettiert wird das Programm mit Songs seiner vorherigen Alben "amour fou" und "Signals Phones tis Mnimis"
|
So. 15.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
ALEPH 4tetModern Jazz, Soul Jazz… Ori Jacobsen (sax), Ramiro Olaciregui (g), Giacomo Tagliavia (b), Ivars Arutyunyan (dr) www.orijacobson.com/contact www.ramiro-olaciregui.com youtu.be/VUXVaib5Lf4
[Info +/-]
ALEPH ist ein modernes Jazz-Quartett, das 4 internationale Musiker aus der Berliner Jazz-Szene vereint. Sie sind Ori Jacobsen - Saxophon (Israel), Ramiro Olaciregui - Gitarre (Argentinien), Giacomo Tagliavia - Bass (Italien) & Ivars Arutyunyan - Schlagzeug (Lettland). Die Gruppe hat sich auf traditionelle und moderne Kompositionen aus dem Jazzrepertoire spezialisiert und fügt komplizierte Arrangements von Standards hinzu, um einen einzigartigen Sound zu schaffen. Die vier Mitglieder der Band, die alle zu unterschiedlichen Zeiten in New York gelebt haben, haben ihre Erfahrungen aus dem Ausland mitgebracht und zu einem kohärenten Ensemble zusammengefügt, das sich in den kommenden Jahren in der Berliner Jazzszene einen Namen machen wird.Der Name Aleph bezieht sich auf das Buch des argentinischen Schriftstellers Jorge Luis Borges, das ein religiöses und mathematisches Symbol darstellt, das für "Ursprung" und "Unendlichkeit" steht. Aleph ist auch der 1. Buchstabe des hebräischen Alphabets, was soviel wie "Meister" bedeutet.
|
Di. 17.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Felix Lopp Sinnflucht CD FLUT Jazz, Worldmusic
voice: Janna Berger, sax: Volkan Tan, piano: Felix Lopp, bass: Sebastian Bauer, drums: Moritz Grosch, violin I: Ronja Sophie Putz, violin II: Dana Williams, viola: Kaja Nieland, cello: Mathis Ubben, composition/arrangement: Felix Lopp www.felixlopp-music.com www.youtube.com/watch?v=6VYO1R_JDAA
[Info +/-]
Das Felix Lopp Nonett versteht es, geschickt stilistische Einflüsse aus osteuropäischer und skandinavischer Folklore mit improvisierter klassischer Musik, dem experimentierfreudigen Contemporary Jazz bis hin zur brachialen Klanggewalt der modernen Rockmusik zu verbinden. Getragen werden diese Einflüsse durch geistreiche Kompositionen, die versuchen jeder musikalischen Idee ihren Raum zu geben, ohne dabei einen roten Faden aus dem Auge zu verlieren. So erschafft das Felix Lopp Nonett auch durch seine ungewöhnliche Besetzung eine eigene Klangwelt, die mitreißend, sensibel und sehnsüchtig, aber auch mutig, bewusst und neu ist.
|
Mi. 18.10.2023 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins Nestjamsession
[Info +/-]
die legendäre Jamsession im B flat mit Robin Draganiç
|
Do. 19.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
SIMONA DE ROSA & CONFUSION PROJECT present Vocal Jazz Weltmusik Simona De Rosa (voc), Michal Ciesielski (p), Piotr Gierszewski (b), Adam Golicki (dr)
2023. www.simonaderosa.com
[Info +/-]
Entstanden aus einem Projekt der italienischen Jazzsängerin und Komponistin Simona De Rosa und arrangiert vom polnischen Jazzpianisten Michał Ciesielski, ist DJENUB eine künstlerische Erfahrung, die auf den suggestiven Themen des Reisens, des Wiedersehens und der Entdeckung von Orten durch Melodien des Südens und anderswo basiert.
Simonas erhebender Gesang und die üppigen musikalischen Arrangements zeichnen ein Bild der verschiedenen Welten, die sie erlebt hat. Die Reise beginnt in ihrer Heimatstadt Neapel und geht weiter nach Spanien, Algerien (Djenub, arabisch für Süden), Afrika, Vietnam und China.
Die Idee, ein Album zu konzipieren, das den Klängen der Welt gewidmet ist, entstand 2013, als sie in New York lebte. Simona erhielt großen Beifall und wurde vom Bürgermeister von Nassau Country für ihren "Führungsgeist und die Verbreitung der italienischen Kultur in den Vereinigten Staaten" ausgezeichnet. Seitdem widmet Simona ihre künstlerischen Bemühungen der Vision, ein kulturelles Modell zu schaffen, das den Austausch von Ideen, Traditionen und kulturellen und sprachlich-musikalischen Innovationen fördern kann.
Obwohl Simona bei DJENUB in sechs verschiedenen Sprachen singt (Italienisch, Neapolitanisch, Vietnamesisch, Spanisch, Arabisch und Englisch), stellt sie erfolgreich eine Brücke zwischen westlicher und östlicher Kultur durch einen einzigen Dialekt und eine gemeinsame Liebe zur musikalischen Erforschung zwischen Musikern aus der ganzen Welt dar.
Das Projekt wurde bereits auf dem Montreux Jazz Festival in Shanghai, dem Tahui Jazz Festival und der Tsinghua Universität in Bei
|
Fr. 20.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Spirit of Life Ensemble “Legendary Soulful Jazz with a Worldbeat” American Jazz NYC … Count Basie, Louis Armstrong, John Coltrane und Miles Davis Daoud David Williams (perc) Founder - Leader, Wilma Ann (voc), Rob Henke (tp), Chip Shelton (sax, fl), Rolf Zielke (p), Michael Logan (b), Kenny Martin (dr), Tony Hurdle (tb), Dennis Cruz (congas) www.spiritofjazz.fr/artists/spirit-of-life-ensemble-1/
[Info +/-]
Das SPIRIT of LIFE ENSEMBLE steht in der großen Tradition der Freiheitskämpfer Martin Luther King, Nelsen Mandela…und natürlich auch der großen Jazzikonen Count Basie, Louis Armstrong, John Coltrane und Miles Davis… Auf die spontane Anfrage an die Band ob sie wieder in der Klosterscheune Zehdenick aus Anlass des Mauerfalls spielen würden, kam die E-Mail mit: „natürlich gern, eine große Ehre für das SPIRIT of LIFE ENSEMBLE“. Es könnte keinen schöneren musikalischen Beitrag zum Mauerfall geben, als das Konzert der 9 köpfigen Gruppe aus den USA.
|
Sa. 21.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Spirit of Life Ensemble “Legendary Soulful Jazz with a Worldbeat” American Jazz NYC … Count Basie, Louis Armstrong, John Coltrane und Miles Davis Daoud David Williams (perc) Founder - Leader, Wilma Ann (voc), Rob Henke (tp), Chip Shelton (sax, fl), Rolf Zielke (p), Michael Logan (b), Kenny Martin (dr), Tony Hurdle (tb), Dennis Cruz (congas) www.spiritofjazz.fr/artists/spirit-of-life-ensemble-1/
[Info +/-]
Das SPIRIT of LIFE ENSEMBLE steht in der großen Tradition der Freiheitskämpfer Martin Luther King, Nelsen Mandela…und natürlich auch der großen Jazzikonen Count Basie, Louis Armstrong, John Coltrane und Miles Davis… Auf die spontane Anfrage an die Band ob sie wieder in der Klosterscheune Zehdenick aus Anlass des Mauerfalls spielen würden, kam die E-Mail mit: „natürlich gern, eine große Ehre für das SPIRIT of LIFE ENSEMBLE“. Es könnte keinen schöneren musikalischen Beitrag zum Mauerfall geben, als das Konzert der 9 köpfigen Gruppe aus den USA.
|
So. 22.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Rasgueo CD Release Flamenco Jazz, Weltmusik… Nikos Tsiachris (flamenco & jazz guitar), Martin Auer (tp, flh), Martin Lillich (b), Diego Piñera (dr) www.tsiachris.de
[Info +/-]
Vorbild für den Sound von Rasgueo war das zweite Stück "Querido Metheny" auf Vicente Amigos zweitem Album „Vivencias Imaginadas“, doch steht bei Rasguo das Zusammenspiel von Gitarre und Trompete noch mehr im Vordergrund. Auch versteht es Tsiachris mit seinen Kompositionen eigene Wege zu gehen, so dass die Band tatsächlich ihren ganz eigenen Platz im internationalen Flamenco-Panorama gefunden hat. Rasgueo´s dritte Album„Eleven“ bietet eine größere Vielfalt an Einflüssen, die sich von Flamenco (Malagueña, Colombiana), Flamenco-Jazz (First Step), westafrikanischer Musik (Gute Laune) und Balkanmusik (Eleven) bis hin zu Jazzballaden (Christmas Lights) und modernem Jazz (Secret Mind, Dilemma) erstreckt. Zu den bisherigen Instrumenten addiert sich die Jazzgitarre, die neben der Flamencogitarre zum solo spielen oder begleiten eingesetzt wird.
|
Di. 24.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Juliana Blumenschein Quintett Brasilianisch geprägter Vocal-Jazz Juliana Blumenschein (voc), Benedikt Jäckle (sax, fl), Johannes Mann (g), Jan Dittmann (b), Johannes Hamm (dr) www.julianablumenschein.de
[Info +/-]
Die Musik der deutsch-brasilianischen Sängerin und Songwriterin Juliana Blumenschein zielt genau ins Herz: eine luftige Fusion aus brasilianischen Rhythmen mit modernen Jazzklängen. Leichte und doch tiefgründige, empfindsame und volle Lebenslust singt sie sowohl auf Englisch, als auch portugiesisch und lässt zwischendurch immer wieder Platz für dynamische instrumentale Passagen.
Es flockt so federleicht, dass man den Songs anhört, dass sie im Flow der zahlreichen Konzerte entstanden sind, die Blumenschein mit ihrem Quintett seit 2018 gespielt hat.
Schon als Kind entdeckte sie neben der klassischen Musik ihre Liebe zu R’n’B, Soul und Jazz. Im Jazz-Gesangstudium an der Musikhochschule Mannheim begann sie ihren eigenen Songs zu komponieren. Daraus entstanden ist ihr Debütalbum A VIDA – eine Ode ans Leben das am 16. Juli 2021 veröffentlicht wurde.
|
Mi. 25.10.2023 | 21:00 | 3 €
@
|
Robins Nestjamsession
[Info +/-]
die legendäre Jamsession im b flat mit Robin Draganiç
|
Do. 26.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
Guido Spannocchi Quartett Modern Jazz , World Jazz 21:00 Uhr Guido Spannocchi: alto saxophone
Danny Keane: piano, keyboards
Ruth Goller: bass
Pete Hill: drums audioguido.com/
[Info +/-]
Der in Wien geborene und in London lebende Saxophonist Guido Spannocchi präsentiert sein neues Quartett bestehend aus Ruth Goller am Bass (bekannt durch ihre Arbeit mit Skylla, MeltYourselfDown, Shabaka Hutchins, Chris Sharkey, acoustic ladyland u.a.) Danny Keane am Keyboard (Sideman von Anoushka Shankar und Mulatu Astatke) sowie Pete Hill am Schlagzeug (Mitglied von Alfa Mist, Ashley Henry, spielt für Jo Harrop u.a.). Das neue Album "Live at Porgy & Bess Vienna" ist als limitierte rote Doppel-Vinyl, CD oder digital auf allen Plattformen über https://kud.li/audioguido23 erhältlich.
Dieses Doppelalbum wurde am 9. Juni 2022 während einer ausgedehnten Tournee in Mitteleuropas wichtigstem Jazzclub "Porgy & Bess" in Wien live aufgenommen. Es besteht ausschließlich aus Eigenkompositionen des in Wien geborenen und in London lebenden Saxophonisten Guido Spannocchi und seinem Quartett und zeigt das beeindruckende Zusammenspiel eines der aufregendsten Ensembles Großbritanniens. Das Album wird am 16. und 17. Juni 2023 bei zwei ausverkauften Konzerten in Londons angesehenem Ronnie Scott's Jazzclub veröffentlicht.
|
Fr. 27.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Fuasi Abdul-Khaliq "Journey To The Source"Modern Jazz, Hard Bop, Blues… Fuasi (ts, shakuhachi), Rolf Zielke (p, Keyboard), Max Hughes (b), Kenny Martin (dr) www.fuasi.com
[Info +/-]
"Journey to The Source" ist ein Jazz-Quartett, das seit seiner Gründung im Jahr 1995 in und um Deutschland, Polen, Spanien, der Schweiz, Portugal und Frankreich auftritt.
Gemeinsam haben JTTS einen ganz eigenen Sound kreiert, der von den ersten Tönen an zu erkennen ist. Ihre Musik besteht aus Einflüssen von "Blues", "Hard Bop", "Far Eastern", "Oriental", "African" und "Funk", was einen Sound voller Geist, Tiefe und Energie erzeugt. Im Laufe ihrer 25-jährigen Zusammenarbeit haben sie mehrere CDs aufgenommen und produziert, darunter "Fuasi & Ensemble", "Fuasimodo Rings A Bell", "Fuasi & Ensemble Live at Café Central in Madrid Spain" und "The Afro-Cubano Latin Jazz Connection", allesamt Live-Mitschnitte von Konzerten. Derzeit arbeiten sie in der Vorproduktion an ihrer nächsten CD, die Ende 2019 erscheinen soll. Dies wird die 2. Studioproduktion nach ihrer letzten Studioproduktion namens "The Abakuá" sein.
|
Sa. 28.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
Fuasi Abdul-Khaliq "Journey To The Source"Modern Jazz, Hard Bop, Blues… Fuasi (ts, shakuhachi), Rolf Zielke (p, Keyboard), Max Hughes (b), Kenny Martin (dr) www.fuasi.com
[Info +/-]
"Journey to The Source" ist ein Jazz-Quartett, das seit seiner Gründung im Jahr 1995 in und um Deutschland, Polen, Spanien, der Schweiz, Portugal und Frankreich auftritt.
Gemeinsam haben JTTS einen ganz eigenen Sound kreiert, der von den ersten Tönen an zu erkennen ist. Ihre Musik besteht aus Einflüssen von "Blues", "Hard Bop", "Far Eastern", "Oriental", "African" und "Funk", was einen Sound voller Geist, Tiefe und Energie erzeugt. Im Laufe ihrer 25-jährigen Zusammenarbeit haben sie mehrere CDs aufgenommen und produziert, darunter "Fuasi & Ensemble", "Fuasimodo Rings A Bell", "Fuasi & Ensemble Live at Café Central in Madrid Spain" und "The Afro-Cubano Latin Jazz Connection", allesamt Live-Mitschnitte von Konzerten. Derzeit arbeiten sie in der Vorproduktion an ihrer nächsten CD, die Ende 2019 erscheinen soll. Dies wird die 2. Studioproduktion nach ihrer letzten Studioproduktion namens "The Abakuá" sein.
|
So. 29.10.2023 | 21:00 | 20/15 €
@
|
HU Bigband spielt mit Victor Peter – Dänemarks neueste Jazz-Sensation im B-flat.
Bigband Jazz Vocal Leiter: Armando Carrillo Zanuy
Gesang: Jonathan Richter, Kristina Svensson
Saxophone: Melina Kord, María Clara Zúñiga Álvarez, Vivian Keischgens, Thorbjørn Siebert, Karoline Borwieck, Fabian Zincke, Rubén Sánchez
Trompete: Lukas Rhiel, Stefano Carlo Cecchi, Sebastian Wormsbächer, Pauline Kautz, Matthias Wamhoff, Armando Carrillo Zanuy
Posaune: Nico Linde, Martin Granderath, Oskar Leschinski, Jens Wisser
Bass: Mauro Martinez Girardi
Guitarre: Jordi Jaén Pallarés, Raul Bastida
Schlagzeug: Jonas Kröger, Domenico Dobrovolskis
Piano: Anton Pelzer, Anna Catherina Berglöf
Feat: Victor Peter (voc) DK humboldt-bigband.de/ www.victorsvold.com
[Info +/-]
Erleben Sie die perfekte Kombination aus Dänemarks neuester Jazz-Sensation und der
mitreißenden Energie der Humboldt Bigband!
Am 29.10.2023 wird Victor Svold im Bflat auftreten und gemeinsam mit der Humboldt Bigband
das Publikum begeistern.
Svold bricht mit seiner einzigartigen Mischung aus Pop und traditionellem Vokal-Jazz Barrieren
und macht das Genre für jeden zugänglich. Inspiriert von Größen wie Frank Sinatra und
moderner Popmusik, schafft Svold einen klassischen und dennoch zeitgenössischen Sound.
Mit seinem Debütalbum will er die Vokal-Big-Band-Musik neu definieren und einem völlig neuen
Publikum zugänglich machen. Auf diesem Konzert können Sie bereits mehrere Songs aus
seinem kommenden Album sowie Klassiker, die durch Frank Sinatra berühmt wurden, hören.
Die Humboldt Bigband verkörpert eine Mischung aus verschiedenen Bigband-Stilen wie Swing-
Klassikern, Latin-Arrangements, Jazz-Standards, Originals, Soul, Funk und Gesangsstücken und
verfügt über diverse Künstler der Berliner Jazzszene.
|
Di. 31.10.2023 | 21:00 | 18/15 €
@
|
CUAREIM Quartet - CD Release Jazz String - Tipp Oktober!Jazz String Quartet - Moderne Jazz - Rodrigo Bauzá (Violine), Federico Nathan (Violine), Olivier Samouillan (Viola),
Guillaume Latil (Violoncello) www.cuareimquartet.com/ www.youtube.com/watch?v=kaSuivhF-CM
[Info +/-]
Das Cuareim Quartet wird beim B-Flat-Konzert die erste Single und das erste Video einer Reihe vorstellen, die im Februar mit der Präsentation des neuen Albums "A jazz Story" enden wird.
In diesem neuen Projekt wird das Quartett einen Blick auf die Geschichte des Jazz aus der Sicht eines Streichquartetts werfen. Es lässt die Geschichte des Jazz durch seinen eigenen poetischen und anthropologischen Blick Revue passieren. Diese vier einzigartigen Musiker komponieren ein Repertoire von Originalkompositionen, bei denen jeder Titel ein Kapitel der wichtigsten Strömungen dieser Musik darstellt. Von den "Jazz-Beerdigungen" in New Orleans bis zu den großen Orchestrierungen von Broadway-Melodien, von den farbenfrohen Manieren des "Cool Jazz" der 50er Jahre bis zur energiegeladenen und rachsüchtigen Energie des Free Jazz, die Reise durch die Geschichte wechselt zwischen ausgefeilten Kompositionen und gefühlvollen Improvisationen, alles im Dienste des Ausdrucks dieser vier Musiker mit starken künstlerischen Persönlichkeiten.
|
|