Afro-Jazz, Weltmusik aus Paris
Doors open: 20:00 – Concert: 21:00
Joachim Amouzou (p), Honoré Dafo (e-b), Henoch Fafadji (dr), Romain Baret (e-g),
Zangbeto ist eine Gruppe, die ursprünglich aus drei jungen togolesischen Musikern im Alter zwischen 20 und 25 Jahren bestand und sich 2021 nach einem künstlerischen Aufenthalt beim togolesischen Künstler Peter Solo von der Gruppe Vaudou Game gründete. Joachim Amouzou am Klavier, Honoré Dafo am Bass und Henoch Fafadji am Schlagzeug sind außergewöhnlich talentiert und frühreif. Sie verdienen es, in Frankreich bekannter zu sein. Der Begriff „Zangbeto“ bedeutet wörtlich „Nachtjäger“. Es handelt sich um eine Maskengesellschaft, die im Süden der Republik Benin beheimatet ist. Ihre Mission ist es, über die Stadt und die Gemeinde zu wachen und nachts böse Geister zu vertreiben. Nachdem sie die Sängerin Sabine Kouli bei der 8. Ausgabe von Togoville Jazz begleitet hatten, erhielten diese drei Liebhaber des Jazz und der authentischen Rhythmen und Melodien westafrikanischer Traditionen die Möglichkeit, 2022 und 2023 am JazzUp-Programm der Académie Jazz à Vienne in Frankreich teilzunehmen. Dieses Albumprojekt entstand aus einer Begegnung dieser drei außergewöhnlichen jungen togolesischen Musiker mit dem französischen Trompeter Félicien Bouchot (Bigre!, Keystone Big Band), der Togo im Rahmen des Lomé Jazz Festival besuchte.
Zangbeto is a musical group formed in 2021 by three rising stars of the Togolese music scene: Joachim Amouzou (piano), Honoré Dafo (bass), and Henoch Fafadji (drums). The trio came together during an artistic residency with Peter Solo, the renowned Togolese musician behind the band Vaudou Game. The group takes its name from Beninese culture, inspired by the Zangbeto masks—symbolic figures from southern Benin that protect communities by driving away malevolent spirits of the night. In 2023, the group experienced a pivotal moment with the encounter of French trumpeter Félicien Bouchot, known for his work with acclaimed ensembles such as Bigre! and Keystone Big Band. Together, they began crafting an original repertoire that blends jazz, a multitude of musical influences, and the vibrant traditional rhythms of Togo.
This new collaboration was further enriched by guitarist Romain Baret, who joined the quintet during an intensive residency, adding new textures to their unique sound. This expanded lineup led to the creation of their debut album, Ezo, which means "fire" in the Ewé language. Ezo draws inspiration from the sacred fire of Togolese voodoo rituals, channeling a dynamic and powerful energy that defines the group’s compositions.
25/20 €